RfW/FW Tirol: Grüne Wirtschaftschefin ist fern von jeglicher Realität.Erstellt am 2016-12-27
Sogenannte „Reformvorschläge“ der designierten Chefin der Grünen Wirtschaft, Sabine Jungwirth, entsprechen dem bekannten zentralistischen Denken der grünen Mandatare. RfW/FW Tirol Obmann Winfried Vescoli: „Unausgegoren, unüberlegt und fern von... weiter lesen ❱❱❱
Federspiel und Vescoli: „Neue Baulärmverordnung für Tirol ist ein massiver Eingriff in die Nachbarschaftsrechte.”Erstellt am 2016-12-05
FPÖ ortet hinkünftig massive Probleme und Konflikte. FPÖ Landtagsklubobmann LAbg. GR Rudi Federspiel ortet massive Probleme durch die neue Baulärmverordnung: „Diese Verordnung ist ein massiver Eingriff in die Nachbarschaftsrechte, da sind... weiter lesen ❱❱❱
RfW/FW Tirol Obmann Winfried Vescoli: „Statt Problemlösungen reagiert die Stadtregierung auf Bürgeranliegen in Oberlehrermentalität und Ignoranz.“Erstellt am 2016-11-29
Demokratie und Bürgerinteressen werden in der „Schreckensherrschaft“ parteipolitischen Planspielen wie im alten Rom geopfert FPÖ Innsbruck Klubobmann und Obmann des RfW/FW Tirol zeigt sich über die Vorgangsweise der Innsbrucker Stadtregierung... weiter lesen ❱❱❱
RfW/FW Tirol: Veränderte Öffnungszeiten der Handelsbetriebe sind ein MUSS für zukünftigen florierenden Handel!Erstellt am 2016-11-28
RfW/FW Tirol Obmann Winfried Vescoli: „Der Advent zählt für viele Handelsbetriebe zu den umsatzstärksten Tagen im Jahr. Der Wettbewerb hat sich aber aufgrund der Digitalisierung stark verändert. 24 Stunden Online-Einkauf ist trotz der Gefahren... weiter lesen ❱❱❱
WKÖ-Wirtschaftsparlament: Freiheitliche Wirtschaft fordert mutige wirtschaftspolitische Reformen!Erstellt am 2016-11-24
Behinderungspolitik der Bundesregierung zerstört die Zukunft heimischer Betriebe. Undurchsichtige Reformen und verfehlte Wirtschaftspolitik unterstreichen die prekäre Situation. Angesichts der enttäuschenden Reformergebnisse der Bundesregierung... weiter lesen ❱❱❱
FW-Bundesobmann Krenn im Wirtschaftsparlament: Wir brauchen Reformen, die auch als solche erkannt und verstanden werden!Erstellt am 2016-11-24
Krenn fordert Maßnahmen zur Reduktion der Steuerlast, eine effizientere Gewerbeordnung sowie eine Reorganisation der Wirtschaftskammer. „Gesetzte Maßnahmen zur Belebung der Wirtschaft und der Investitionstätigkeit sind schön und gut, aber sie... weiter lesen ❱❱❱
Fachkräfte weiterhin in der Warteschleife!Erstellt am 2016-11-08
Der Facharbeiter- und Handwerkermangel österreichischer Unternehmen bleibt ungebrochen hoch! Nur effektives Gegensteuern hilft dem Wirtschaftsstandort Österreich. „Vor knapp zehn Jahren zählte Österreich noch zu einem der attraktivsten Standorte... weiter lesen ❱❱❱
Mutlos in eine herausfordernde Zukunft!Erstellt am 2016-11-02
Die Wirtschaft braucht freie Unternehmer und kein Parteienhickhack! „Aus einer nur großartig angekündigten Reform der Gewerbeordnung dürfte nun wieder nichts werden, denn – wie immer in letzter Zeit – werden bereits im Hinterzimmer am... weiter lesen ❱❱❱
RfW/FW Tirol: „Geschäftsschließung Eiltempo spiegelt Probleme der Nahversorgung wieder.“Erstellt am 2016-11-02
Winfried Vescoli will stadtteilbezogenen Nahversorgungsbericht Wer vor dem Feiertag seine Einkäufe eventuell beim Spar auf der Hungerburg erledigen möchte, steht vor verschlossenen Türen. RfW/FW Tirol Obmann und Innsbrucker Gemeinderat Winfried... weiter lesen ❱❱❱
Wirtschaftspaket ohne Perspektiven!Erstellt am 2016-10-25
Investitionsanreize sind zu begrüßen, große Themen wie Kalte Progression und Höchstarbeitszeit werden wieder ausgeklammert. „Die heute im Ministerrat präsentierten Eckpunkte des Wirtschaftspakets zeigen die Reformschwäche der rot-schwarzen... weiter lesen ❱❱❱
Standortpartnerschaft statt überholter Sozialpartnerschaft!Erstellt am 2016-10-20
Strukturelle und zukunftsweisende Reformen sind dringend notwendig. Eine echte Standortpartnerschaft kann einen entscheidenden Beitrag leisten! „Die enge Verbindung zwischen der österreichischen Bundesregierung und den Sozialpartnern hemmt... weiter lesen ❱❱❱
CETA als Türöffner für TTIP!Erstellt am 2016-10-19
Bundesregierung versucht zu beruhigen, verkennt aber die brisante Situation! CETA-Zusatzerklärung kann bestehende Kritikpunkte nicht entschärfen. „Die rot-schwarze Einheitsregierung überzeugt ungebrochen mit wirtschaftspolitischer Inkompetenz... weiter lesen ❱❱❱