FW-Bundesobmann Krenn ad Wirtschaftsbund: Arbeitszeitflexibilisierung ist nur mit der FPÖ umsetzbar!Erstellt am 2017-01-25
Wirtschaftsbundkampagne für flexible Arbeitszeiten ist unter dieser Koalition eine Fleißarbeit ohne Wert! „Man muss dem Spruch vom Wirtschaftsbund – „Zeit wird‘s für eine bürgerliche Koalition“ – schon recht geben, denn mit der SPÖ und... weiter lesen ❱❱❱
Wirtschaft hat ein „Kern“- Problem – Rote Steuervorschläge sind Umverteilung der Sonderklasse!Erstellt am 2017-01-12
FW-Krenn: Leistungsträger im Land sind weiter im Visier der roten Neidpolitik! Die Reformvorschläge von „Gewerkschaftskanzler“ Kern sind das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben wurden. Statt weiter auf Umverteilung zu setzten und die... weiter lesen ❱❱❱
Arbeitszeitflexibilisierung – großmundigen Koalitionsankündigungen müssen aber auch Taten folgen!Erstellt am 2017-01-11
WKÖ-Vizepräsident Krenn: Das magere Ergebnis der Regierung ist keine Jubelmeldung wert! Es grenzt schon an Ironie, wenn diese Koalition neuerlich ankündigt, eine 12-Stunden-Regelung gesetzlich zu verankern und endlich zu legalisieren, was mit... weiter lesen ❱❱❱
Beseitigung der kalten Progression ist ein Muss!Erstellt am 2017-01-09
WKÖ-Vizepräsident Matthias Krenn: Lahmende Wirtschaft durch Stärkung der Kaufkraft bekämpfen! „Die angekündigte Wirtschaftserholung 2017 verläuft sehr flach, weil die staatlichen Steuer- und Gebührenorgien die Lohnerhöhungen meist zur Gänze... weiter lesen ❱❱❱
WKÖ-Wirtschaftsparlament: Freiheitliche Wirtschaft fordert mutige wirtschaftspolitische Reformen!Erstellt am 2016-11-24
Behinderungspolitik der Bundesregierung zerstört die Zukunft heimischer Betriebe. Undurchsichtige Reformen und verfehlte Wirtschaftspolitik unterstreichen die prekäre Situation. Angesichts der enttäuschenden Reformergebnisse der Bundesregierung... weiter lesen ❱❱❱
FW-Bundesobmann Krenn im Wirtschaftsparlament: Wir brauchen Reformen, die auch als solche erkannt und verstanden werden!Erstellt am 2016-11-24
Krenn fordert Maßnahmen zur Reduktion der Steuerlast, eine effizientere Gewerbeordnung sowie eine Reorganisation der Wirtschaftskammer. „Gesetzte Maßnahmen zur Belebung der Wirtschaft und der Investitionstätigkeit sind schön und gut, aber sie... weiter lesen ❱❱❱
Fachkräfte weiterhin in der Warteschleife!Erstellt am 2016-11-08
Der Facharbeiter- und Handwerkermangel österreichischer Unternehmen bleibt ungebrochen hoch! Nur effektives Gegensteuern hilft dem Wirtschaftsstandort Österreich. „Vor knapp zehn Jahren zählte Österreich noch zu einem der attraktivsten Standorte... weiter lesen ❱❱❱
Mutlos in eine herausfordernde Zukunft!Erstellt am 2016-11-02
Die Wirtschaft braucht freie Unternehmer und kein Parteienhickhack! „Aus einer nur großartig angekündigten Reform der Gewerbeordnung dürfte nun wieder nichts werden, denn – wie immer in letzter Zeit – werden bereits im Hinterzimmer am... weiter lesen ❱❱❱
Wirtschaftspaket ohne Perspektiven!Erstellt am 2016-10-25
Investitionsanreize sind zu begrüßen, große Themen wie Kalte Progression und Höchstarbeitszeit werden wieder ausgeklammert. „Die heute im Ministerrat präsentierten Eckpunkte des Wirtschaftspakets zeigen die Reformschwäche der rot-schwarzen... weiter lesen ❱❱❱
Standortpartnerschaft statt überholter Sozialpartnerschaft!Erstellt am 2016-10-20
Strukturelle und zukunftsweisende Reformen sind dringend notwendig. Eine echte Standortpartnerschaft kann einen entscheidenden Beitrag leisten! „Die enge Verbindung zwischen der österreichischen Bundesregierung und den Sozialpartnern hemmt... weiter lesen ❱❱❱
CETA als Türöffner für TTIP!Erstellt am 2016-10-19
Bundesregierung versucht zu beruhigen, verkennt aber die brisante Situation! CETA-Zusatzerklärung kann bestehende Kritikpunkte nicht entschärfen. „Die rot-schwarze Einheitsregierung überzeugt ungebrochen mit wirtschaftspolitischer Inkompetenz... weiter lesen ❱❱❱
Bundesregierung lässt Inflation steigen – Gastronomie und Tourismus sind Opfer!Erstellt am 2016-10-18
Hotels und Restaurants leiden unter hoher bürokratischer und finanzieller Belastung. Preistreiber sind strenge Auflagen und unverhältnismäßige gesetzliche Verpflichtungen! „Der heimische Tourismus und die Gastronomie stehen vor ihrer härtesten... weiter lesen ❱❱❱