Bundesregierung lässt Inflation steigen – Gastronomie und Tourismus sind Opfer!Erstellt am 2016-10-18
Hotels und Restaurants leiden unter hoher bürokratischer und finanzieller Belastung. Preistreiber sind strenge Auflagen und unverhältnismäßige gesetzliche Verpflichtungen! „Der heimische Tourismus und die Gastronomie stehen vor ihrer härtesten... weiter lesen ❱❱❱
Asylwerber sollten ihren persönlichen Beitrag leisten!Erstellt am 2016-10-12
Ein bestimmtes Ausmaß an gemeinnütziger Tätigkeit ist als Gegenleistung zur Grundversorgung angemessen! Die gemeinnützige Tätigkeit der Asylwerber wäre ein gesellschaftlicher Beitrag. Mehrere hunderttausend Österreicher arbeiten ebenfalls... weiter lesen ❱❱❱
Krenn: Entbürokratisierung des Anlagenrechts unumgänglich!Erstellt am 2016-10-11
In der Reformdebatte rund um die Gewerbeordnung findet das Anlagenrecht wenig Beachtung. Hier gibt es viele Problemfelder, die den betrieblichen Alltag massiv beeinflussen. „Wenn wir von einer Reform der Gewerbeordnung sprechen, darf der wichtige... weiter lesen ❱❱❱
Krenn: Arbeitslosigkeit wird weiter steigen, sollte keine Entlastung kommen!Erstellt am 2016-09-22
Die vielzitierten Rahmenbedingungen für Unternehmer müssen endlich umgesetzt werden, um sichere Arbeitsplätze schaffen zu können. „Die Arbeitslosenrate nach nationaler Definition hat Ende August ein Rekordniveau von 8,3 Prozent erreicht und es... weiter lesen ❱❱❱
Kalte Progression – Stopp dem Körberlgeld!Erstellt am 2016-09-21
Negative Effekte der kalten Progression belasten die angeschlagene Wirtschaft! Ohne nachhaltiges Gegensteuern wird die Wirtschaft weiter geschwächt und die Kaufkraft reduziert. „Das Thema „Kalte Progression“ scheint für Finanzminister Schelling... weiter lesen ❱❱❱
Bildungsreform darf Digitalisierung nicht ausklammern!Erstellt am 2016-09-14
Der digitale Transformationsprozess ist im wirtschaftlichen Bereich nicht mehr aufzuhalten. MINT-Kompetenzen dürfen im Bildungssystem nicht mehr hintangestellt werden! „Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass die Digitalisierung einen... weiter lesen ❱❱❱
Maschinensteuer vernichtet Zukunftschancen!Erstellt am 2016-09-09
Unser Wirtschaftsstandort braucht Strukturreformen, um die Herausforderungen des digitalen Wandels zu bewältigen – alte Rezepte sind in der neuen Zeit unsinnig! „Die rot-schwarze Einheitsregierung zeigt nun wiederholt, dass vom angepriesenen... weiter lesen ❱❱❱
„Mehr Netto vom Brutto“ unumgänglich!Erstellt am 2016-09-06
Die Lohnsteuersenkung floppt! Erhöhte Steuern und Gebühren fressen die angepriese Entlastung auf! Realitätsverleugnung der Bundesregierung ist unerträglich! „Die Anhebung der Mehrwertsteuer, die deutliche Erhöhung der Grunderwerbssteuer, die... weiter lesen ❱❱❱
Reformeifer der Bundesregierung versickert im Sand!Erstellt am 2016-08-23
Die Anfang Sommer angekündigte große Reform der Gewerbeordnung droht wieder nur einem „weltfremden“ Novellierungswahn unterzogen zu werden. „Die Gewerbeordnung hat bereits einen Großteil der Wirtschaft fest im Würgegriff. Immer wieder liest man... weiter lesen ❱❱❱
Steigender Fachkräftemangel schadet dem Wirtschaftsstandort ÖsterreichErstellt am 2016-07-19
Aktive Maßnahmen der Unternehmen im Bildungsbereich werden nicht honoriert! Versagen der Regierung bei der schulischen Ausbildung ist Grund für den Facharbeitermangel. „Der Fachkräftemangel in Österreich ist ein real existierendes Problem! Die... weiter lesen ❱❱❱
Flickwerk Registrierkassenpflicht geht in die nächste Runde!Erstellt am 2016-06-22
Regierung hat kein „G’spür“ für die österreichische Gastronomie! Das gestern im Ministerrat beschlossene Maßnahmenpaket für Erleichterungen bei der Registrierkassenpflicht ist eine Verhöhnung der österreichischen Wirte. Einerseits bekommen... weiter lesen ❱❱❱
Mittelstand am Zahnfleisch – Entlastungspaket unumgänglich!Erstellt am 2016-06-15
Konjunkturoptimismus muss endlich durch nachhaltige Reformen hergestellt werden! „Österreichische Unternehmen müssen seit Jahren unverhältnismäßig hohe Belastungen ertragen, die die wirtschaftliche Erwartungshaltung für die Zukunft trüben... weiter lesen ❱❱❱