LO Fischer zur steigenden Arbeitslosenquote: Arbeit steuerlich entlasten!Erstellt am 2015-05-05
Senkung der Lohnnebenkosten ist ein Muss! „Die steigende Arbeitslosenquote macht deutlich, dass die Politik größten Handlungsbedarf hat. Ein Blick über die Grenze zu unserem wichtigsten Handelspartner zeigt, dass auf 100 Euro Bruttoverdienst... weiter lesen ❱❱❱
Arbeitsmarktpolitik der Regierung ist ein glattes „Nicht genügend!“Erstellt am 2015-05-04
Krenn: Steuerrefom ist nur Brandbeschleuniger für noch mehr Arbeitslose „Mit unausgegorenen Tarifrefomen, schleichenden Steuererhöhungen und dem untätigen Zusehen, wie die Wirtschaft ausgehungert wird, wird man das Arbeitsmarktproblem nicht... weiter lesen ❱❱❱
Keine Zwei-Klassengesellschaft bei der SteueramnestieErstellt am 2015-04-30
WB-Allianz Schelling/Mitterlehner tritt klar gegen Wirtschaftstreibende auf! Durch die geplante Einführung der elektronischen Registrierkassenpflicht samt Spezial-Kontrollchip der Finanz befürchten führende Steuerexperten ein österreichweites... weiter lesen ❱❱❱
Geplante Steuerreform ist das falsche Rezept gegen die kalte Progression!Erstellt am 2015-04-30
WKÖ-VP Krenn: Mit den zu erwartenden schleichenden Steuererhöhungen hat SPÖVP keinen Grund, den „Tag der Arbeit“ zu feiern „Egal welche Berechnungsmodelle die Regierung auch hernimmt und die Zahlen geschönt darstellt, die geplante Steuerreform... weiter lesen ❱❱❱
Schieder-Modell der 6. Urlaubswoche schafft keinen einzigen weiteren Arbeitsplatz!Erstellt am 2015-04-29
WKÖ-VP Krenn: Nur Arbeitszeitflexibilisierung, Senkung der Lohnneben- und Zusatzkosten, sowie Anreize für Unternehmer entlasten die Wirtschaft nachhaltig! Die Forderung der SPÖ nach Einführung einer sechsten Urlaubswoche darauf zu begründen, dass... weiter lesen ❱❱❱
Freie Entscheidung statt staatlicher Bevormundung!Erstellt am 2015-04-28
Krenn: Unterstützung der heutigen Demo zum Schutz der Gastronomen vor dem „Wirtetod “Mit dem generellen Rauchverbot von oben herab wird man den rauchenden Konsumenten nicht das Rauchen abgewöhnen, dafür aber vielen Unternehmern erheblichen... weiter lesen ❱❱❱
Unternehmer brauchen keinen politischen „Wachhund“ MitterlehnerErstellt am 2015-04-23
Wir wehren uns gegen die Verbots- und Bevormundungspolitik der Regierung und fordern die Umsetzung von wichtigen Reformen ein! „Unsere derzeitige Regelung hinsichtlich des Nichtraucherschutzes war und ist ein guter Kompromiss. Diese – von den... weiter lesen ❱❱❱
WKV-Vizepräsident Fischer: Bürokratieabbau ist Gebot der Stunde!Erstellt am 2015-04-21
Überbordender Verwaltungsaufwand ist für die Wirtschaft untragbar geworden! „Immer mehr Vorschriften, Auflagen und statistische Auswertungen machen der Wirtschaft das tägliche Leben zum bürokratischen Spießrutenlauf. Unternehmer sein macht oft... weiter lesen ❱❱❱
RfW zu Ultsch-Rücktritt: Das ist nur die Spitze der aufgestauten Wut!Erstellt am 2015-04-21
WKÖ-Vizepräsident Krenn: Ist ein Generalstreik der letzte Ausweg? Der zurückgetretene Spartenobmann für Tourismus in Tirol hat mit seinem Rücktritt nur allzu klar zum Ausdruck gebracht, was er von dieser Regierung, im speziellen von einem für... weiter lesen ❱❱❱
RfW an NEOS: Parteipolitisches Kleingeld im Banken-U-Ausschuss nicht auf Kosten der KMU sammeln!Erstellt am 2015-04-15
Gängiges Finanzierungsinstrument darf nicht pauschal kriminalisiert werden! Die medial inszenierte Pauschalkritik an der Vergabe von Blankokrediten sei nicht ohne Folgen geblieben und gehe vor allem zu Lasten von KMU. So wurde zum Beispiel im... weiter lesen ❱❱❱
Beispiel BAWAG zeigt: Umgang von Banken mit KMU wird ein immer größeres ProblemErstellt am 2015-04-02
RfW und Österreichische Unternehmerakademie bieten in Kooperation mit namhaften Experten Hilfestellung Das jüngste Beispiel dafür, wie derzeit mit KMU umgegangen wird, liefert die einstige Gewerkschaftsbank BAWAG. Aus einem internen Schreiben der... weiter lesen ❱❱❱
Erhöhung der Grunderwerbsteuer ist Ruin für viele Tourismusbetriebe!Erstellt am 2015-03-23
Diese Maßnahme ist eine Erbschaftssteuer durch die Hintertür und gefährdet eine ganze Branche massiv! „Die neue Steuerform führt zu einem massiven Belastungspakt gerade für die Tourismusbranche. Die Registrierkassenpflicht, sowie die Erhöhung der... weiter lesen ❱❱❱