FPÖ-Wirtschaftskonzept macht Hoffnung auf Fairness, Freiheit und Fortschritt!Erstellt am 2017-08-23
Krenn: Umsetzung sollte in einer bürgerlichen Regierung gelingen! Die FPÖ hat mit der heutigen Präsentation ihres Wirtschaftskonzeptes für Österreich aus Sicht der Wirtschaft ein echtes Highlight im Wahlkampf gesetzt. Mit einem ambitionierten und... weiter lesen ❱❱❱
Es geht um viel! Es geht um Österreichs Wirtschaft!Erstellt am 2017-05-18
Der Bundesvorstand der Freiheitlichen Wirtschaft (FW) fordert die Bundesregierung auf, den Stillstand sofort zu beenden, den Wahlkampfmodus zu verlassen und bis zur Neuwahl endlich die Arbeit für die Wirtschaft aufzunehmen! Das größte Problem im... weiter lesen ❱❱❱
FW-Steiermark kritisiert das drohende Aus für den HandwerkerbonusErstellt am 2017-03-02
FW-Landesobmann KommR Dr. Erich Schoklitsch ist schockiert: „Die Abschaffung der finanziellen Förderung ist ein Anschlag auf unsere KMUs.“ Im Jahr 2014 wurde für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsarbeiten von privatem Wohnraum nach... weiter lesen ❱❱❱
Freiheitliche Wirtschaft: Leistungskürzung der SVA macht dringenden Reformbedarf deutlich!Erstellt am 2017-02-03
EPU-Sprecherin Ortner kritisiert realitätsfremde rot-grüne Pseudoaufregung: Knapp daneben ist auch vorbei, meine Damen und Herren! „Die künstliche Aufregung von Rot und Grün um die SVA-Leistungskürzungen bei den freiwilligen Zusatzversicherungen... weiter lesen ❱❱❱
Koalitionsvereinbarung ist kein großer WurfErstellt am 2017-02-02
FW-Landesobmann Erich Schoklitsch: „Dieser mühsam errungene Kompromiss ist bei einem vorhersehbaren Ende der Koalition nichts weiter als viel Lärm um Nichts.“ Vor einigen Tagen hat die Bundesregierung ihren gefühlt 100. Neustart beschlossen... weiter lesen ❱❱❱
„Verschärfung der EU-Entsenderichtlinie ist keine Schnapsidee, sondern absolute Notwendigkeit!“Erstellt am 2016-04-27
Landesobmann Schoklitsch übt scharfe Kritik an den Worten von Baukonzern-Chef Ein Baukonzern-Chef hat jüngst in der Kleinen Zeitung Kritik an den Vorschlägen einer Verschärfung der EU-Entsenderichtlinie geübt und diese sogar als „Schwachsinn“... weiter lesen ❱❱❱
Von Wirtschaftsaufschwung keine Spur!Erstellt am 2016-04-18
Landesobmann Schoklitsch: „Die österreichische Wirtschaft bildet im internationalen Vergleich einmal mehr eines der Schlusslichter Europas. “Wie internationale Daten und Rankings abermals zeigen, bleibt der lang ersehnte wirtschaftliche... weiter lesen ❱❱❱
„Registrierkasse als Einnahmequelle für die WKO?“Erstellt am 2016-03-30
Regierung und WKO betreiben Geldmacherei auf dem Rücken der Unternehmer Wie Anfang März bekannt wurde, ist die Wirtschaftskammer Österreich an der Firma A-Trust beteiligt, die wiederum an der Registrierkasse mitverdient. A-Trust ist nämlich eine... weiter lesen ❱❱❱
Registrierkasse als Geschäft für WirtschaftskammerErstellt am 2016-03-04
Landesobmann Schoklitsch befürchtet Geldmacherei auf Kosten der Unternehmer.Eine überraschende Wende nahm die Causa Registrierkassenpflicht am gestrigen Tag: Die Kleine Zeitung berichtet in ihrer heutigen Ausgabe darüber, dass die... weiter lesen ❱❱❱
Spott statt Unterstützung vom Finanzminister für Österreichs WirteErstellt am 2016-03-01
Landesobmann Schoklitsch: „Schellings Behauptung, Unternehmer hätten der Wirtschaft geschadet, ist eine Unverfrorenheit sondergleichen!“ Was Finanzminister Schelling in einem aktuellen Interview mit der Zeitschrift News (Ausgabe 08/2016) von sich... weiter lesen ❱❱❱
Bestbieterprinzip nicht umgesetzt: RfW Steiermark schlägt AlarmErstellt am 2016-02-02
Landesobmann Schoklitsch: „In der Steiermark besteht dringender Handlungsbedarf!“ Nachdem im Juli dem Antrag der FPÖ zum „Bestbieterprinzip als Vergabekriterium bei Landesaufträgen“ im Landtag zugestimmt wurde, kritisiert der Ring freiheitlicher... weiter lesen ❱❱❱
Belastungspolitik für die Wirtschaft ist Schikane der RegierungErstellt am 2015-11-19
LO Schoklitsch: Während sich der Rechtsstaat in der Migrationspolitik beinahe selbst aufgibt, bestraft er Wirtschaftstreibende mit immer mehr Sanktionen! Vor allem die Wirtschaftstreibenden des Landes werden derzeit auf immer härtere Proben... weiter lesen ❱❱❱