Wirtschaftskammerwahlen 2025: Warum werden Unternehmer nicht umfassend informiert?
Erstellt am 2025-02-20
Fehlende Wahlwerbung sorgt für Kritik – Wirtschaftsbund profitiert von geringer Wahlbeteiligung!
Die Wirtschaftskammerwahlen finden zwischen 10. und 13. März 2025 statt – doch viele Unternehmer wissen nichts davon. Die Wirtschaftskammer informiert nur sehr zurückhaltend über die Wahl, eine breite Bekanntmachung ist kaum erkennbar. Öffentliche Kampagnen, die alle Unternehmer erreichen, sind Mangelware. Wer nicht gezielt danach sucht, erfährt möglicherweise nicht einmal, dass überhaupt gewählt wird.
Daraus ergibt sich eine zentrale Frage: Ist die geringe Information über die Wahl eine bewusste Strategie oder bloße Nachlässigkeit? Fakt ist, dass eine niedrige Wahlbeteiligung vor allem dem Wirtschaftsbund, der derzeit über 70 % der Stimmen hält, in die Karten spielt. Es liegt nahe, dass eine geringe Mobilisierung der breiten Unternehmerschaft dazu führt, dass vor allem Funktionäre und Unterstützer des Wirtschaftsbundes zur Wahl gehen.
Zusätzlich zur geringen Informationsverbreitung wird der Wahlvorgang selbst nicht gerade erleichtert. An einem Tag sind nur die Bezirksaußenstellen als Wahllokale geöffnet, an einem anderen Tag kommen weitere Wahlsprengel hinzu. Die Öffnungszeiten variieren täglich. Für Unternehmer mit einem vollen Arbeitstag wird die Stimmabgabe dadurch erschwert. Ob dies eine organisatorische Herausforderung oder eine bewusste Hürde ist, bleibt offen.
Reinhard Langthaler, Generalsekretär der Freiheitlichen Wirtschaft dazu: „Eine Wahl ohne umfassende Information kann nicht als faire Wahl gelten. Die Wirtschaftskammer sollte aktiv und breitflächig über die Wahl informieren – über alle verfügbaren Kanäle wie Websites, Social Media, Printmedien und vor allem durch direktes Anschreiben an alle Wahlberechtigten. Nur eine hohe Wahlbeteiligung stellt sicher, dass die Wirtschaftskammer eine echte demokratische Legitimation hat. Es muss allen Unternehmerinnen und Unternehmern leicht gemacht werden, ihre Stimme abzugeben!“