Bildungsreform darf Digitalisierung nicht ausklammern!Erstellt am 2016-09-14
Der digitale Transformationsprozess ist im wirtschaftlichen Bereich nicht mehr aufzuhalten. MINT-Kompetenzen dürfen im Bildungssystem nicht mehr hintangestellt werden! „Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass die Digitalisierung einen... weiter lesen ❱❱❱
Maschinensteuer vernichtet Zukunftschancen!Erstellt am 2016-09-09
Unser Wirtschaftsstandort braucht Strukturreformen, um die Herausforderungen des digitalen Wandels zu bewältigen – alte Rezepte sind in der neuen Zeit unsinnig! „Die rot-schwarze Einheitsregierung zeigt nun wiederholt, dass vom angepriesenen... weiter lesen ❱❱❱
„Mehr Netto vom Brutto“ unumgänglich!Erstellt am 2016-09-06
Die Lohnsteuersenkung floppt! Erhöhte Steuern und Gebühren fressen die angepriese Entlastung auf! Realitätsverleugnung der Bundesregierung ist unerträglich! „Die Anhebung der Mehrwertsteuer, die deutliche Erhöhung der Grunderwerbssteuer, die... weiter lesen ❱❱❱
Reformeifer der Bundesregierung versickert im Sand!Erstellt am 2016-08-23
Die Anfang Sommer angekündigte große Reform der Gewerbeordnung droht wieder nur einem „weltfremden“ Novellierungswahn unterzogen zu werden. „Die Gewerbeordnung hat bereits einen Großteil der Wirtschaft fest im Würgegriff. Immer wieder liest man... weiter lesen ❱❱❱
Steigender Fachkräftemangel schadet dem Wirtschaftsstandort ÖsterreichErstellt am 2016-07-19
Aktive Maßnahmen der Unternehmen im Bildungsbereich werden nicht honoriert! Versagen der Regierung bei der schulischen Ausbildung ist Grund für den Facharbeitermangel. „Der Fachkräftemangel in Österreich ist ein real existierendes Problem! Die... weiter lesen ❱❱❱
Forderung nach Vereinfachung der Steuergesetze, generelle Senkung der Lohnnebenkosten und Reform des Bildungssystems!Erstellt am 2016-07-09
Bürokratisches Steuerdickicht und hohe Lohnnebenkosten schwächen den Wirtschaftsstandort Österreich! „Der versprochene Bürokratieabbau bleibt bis jetzt aus und heimische Unternehmer haben es schwer, nachhaltig zu wirtschaften. Die Regulierungswut... weiter lesen ❱❱❱
Sozialpartnerschaft – Effizienzsteigerung statt Stillstand und Frustration!Erstellt am 2016-07-07
Eine konzentrierte Interessensvertretung für Wirtschaft, Standort sowie strukturelle zukunftsweisende Reformen für eine neue Sozialpartnerschaft sind dringend notwendig! „Die einstweilen zu enge Verbindung zwischen der österreichischen... weiter lesen ❱❱❱
Regierung braucht anscheinend den Druck von „fünf nach zwölf“!Erstellt am 2016-07-05
Die Regierung ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht und nimmt nun jahrelange Forderungen der Freiheitlichen Wirtschaft in Angriff! Die neuen Reformvorschläge der Regierung lesen sich wie unsere freiheitlichen Schwerpunktthemen bzw. Antragstexte... weiter lesen ❱❱❱
Gemeinsames Kraftpaket für den Wirtschaftsstandort Salzburg dringend notwendig!Erstellt am 2016-06-23
Salzburg verliert im Ranking der mitteleuropäischen Regionen deutlich an Boden! Laut einer Untersuchung der Industriellenvereinigung ist Salzburg vom 20. Platz auf den 36. Platz unter 60 vergleichbaren Regionen abgerutscht! Bereits beim... weiter lesen ❱❱❱
Registrierkasse – Flickwerk ohne Konzept!Erstellt am 2016-06-22
Regierung hat kein „G‘spür“ für die österreichische Gastronomie! Die im Ministerrat beschlossene Abänderung zur Registrierkassenpflicht zeigt den realitätsfernen Zugang der Bundesregierung zur Wirtschaft. Minimale Veränderungen bei der... weiter lesen ❱❱❱
Mittelstand am Zahnfleisch – Entlastungspaket unumgänglich!Erstellt am 2016-06-15
Konjunkturoptimismus muss endlich durch nachhaltige Reformen hergestellt werden! „Österreichische Unternehmen müssen seit Jahren unverhältnismäßig hohe Belastungen ertragen, die die wirtschaftliche Erwartungshaltung für die Zukunft trüben... weiter lesen ❱❱❱
Arbeitszeitflexibilisierung als Konjunkturmotor!Erstellt am 2016-06-09
Flexiblere Arbeitszeiten reduzieren den Kostendruck von heimischen Unternehmen und sorgen gleichzeitig für eine bessere Vereinbarung von Familie und Beruf. „Wir müssen am Puls der Zeit bleiben und dürfen die stetig im Wandel befindliche... weiter lesen ❱❱❱