Jeder staatliche Eingriff in die Wirtschaft schafft noch mehr Ungleichbehandlung!Erstellt am 2020-04-15
FW-Krenn: KMU drohen trotz Hilfspaketen Konkurse, Konzerne werden mit Staatshilfen aufgefangen! „Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Wirtschaft nach der Bewältigung der Corona-Krise eine andere sein wird. Zu der sich anbahnenden natürlichen... weiter lesen ❱❱❱
Restart der Wirtschaft ohne Ungleichbehandlung von Unternehmern!Erstellt am 2020-04-14
FW-Krenn: Wenn schon filmreife Pressekonferenzen, dann nur mehr mit Vorstellung von effektiven Konjunkturmaßnahmen! „Der heute beginnende Restart der österreichischen Wirtschaft ist nur teilweise ein Tag der Freude, denn zu viele Unternehmer... weiter lesen ❱❱❱
Post-Corona-Steuerfantasien gefährden wirtschaftlichen Aufbruch!Erstellt am 2020-04-08
FW-Krenn: Unser Standort verträgt keine Erbschafts- und Vermögenssteuern, sondern braucht Perspektiven für den Wiederaufbau! „Österreichs Wirtschaft und Unternehmen haben eine der höchsten prozentuellen Abgaben- und Steuerquoten und das wird sich... weiter lesen ❱❱❱
Rechtfertigt Krisenmanagement Wettbewerbsverzerrung?Erstellt am 2020-04-06
FW-Krenn: Hochfahren in Abschnitten schafft Ungleichbehandlung von Unternehmern! „Die heute präsentierten Pläne für das schrittweise Hochfahren der Wirtschaft können nicht darüber hinwegtäuschen, dass viele im Vorfeld getroffenen Maßnahmen zu... weiter lesen ❱❱❱
Unternehmer wollen arbeiten und nicht nur von theoretischen Hilfspaketen abhängig sein!Erstellt am 2020-04-03
FW-Krenn: Wirtschaft kann nur mit eigener Kraft, Lockerung von Beschränkungen und nachhaltigen Konjunkturpaketen wieder stark werden! „Hilfspakete, Zahlungsaufschübe, Stundungen, Beitragssenkungen sowie die Kurzarbeit waren notwendige... weiter lesen ❱❱❱
Durchhalteparolen und Almosen bringen der Wirtschaft nichts!Erstellt am 2020-04-01
FW-Krenn: Den heimischen Betrieben stehen eher Insolvenzen als Neukonsumansturm bevor! „Der coronabedingte Shutdown ist ein noch nie dagewesener Eingriff in den Wirtschaftskreislauf mit zu vielen Verlierern. Die heute veröffentlichten... weiter lesen ❱❱❱
Kriterien des Härte- und Nothilfefonds müssen sofort nachgebessert werden!Erstellt am 2020-03-28
FW-Krenn: Je länger keine echte Hilfe bei den EPU und KMU ankommt, desto größer wird der Schaden für den Standort Österreich! „Das Zurückdrängen der COVID-Neuinfizierungen ist eine echte Herausforderung der nächsten Tage und Wochen. Gleich... weiter lesen ❱❱❱
Mittelfristige Härtefallmaßnahmen kommen keinen Tag zu spät!Erstellt am 2020-03-26
FW-Krenn: Nur rasche Hilfe ist echte Hilfe und muss für jeden Unternehmer gelten! „Die Hilfspakete, Zahlungsaufschübe, Stundungen, Beitragssenkungen sowie die Kurzarbeit sind wichtig, aber ausschlaggebend für den Fortbestand der EPU und KMU... weiter lesen ❱❱❱
Besondere Leistung muss sich steuer- und abgabenfrei lohnen!Erstellt am 2020-03-26
FW-Krenn: Sonderzahlungen infolge der Systemaufrechterhaltung dürfen keine steuerlichen Nachteile verursachen! „Der Ankündigung von Bundeskanzler Kurz zur Steuerfreistellung von Prämien, Boni oder sogar einem 15. Gehalt sehen wir mehr als... weiter lesen ❱❱❱
Einfache Hilfe durch Nichtvorschreibung von Sollzinsen beim quartalsweisen Kontoabschluss!Erstellt am 2020-03-23
FW-Krenn: Banken sollten als Zeichen des Vertrauens in die Wirtschaft die Zinsvorschreibungen bis zum 30.6.2020 aussetzen! „Die Regierung hat den Shutdown der österreichischen Wirtschaft mit absoluter Dringlichkeit umgesetzt und... weiter lesen ❱❱❱
Wirtschaft braucht mehr als ein lückenstopfendes Hilfspaket nach dem anderen!Erstellt am 2020-03-19
FW-Krenn: Regierung muss bereits jetzt die Weichen für ein visionäres Konjunkturprogramm für nach der Krise stellen! „Unbestritten sind die Anstrengungen und Entscheidungen der Regierung sowie der Standortpartner (vormals Sozialpartner) zur... weiter lesen ❱❱❱
Onlineshopping ja, aber bitte bei heimischen Betrieben!Erstellt am 2020-03-17
FW-Krenn: Gerade jetzt muss die Wertschöpfung für den Erhalt von Arbeitsplätzen im Land bleiben! „Das COVID-Maßnahmenpaket schränkt zum Schutz der österreichischen Bevölkerung den direkten Verkauf in Geschäftslokalen ein, erlaubt aber im Zuge... weiter lesen ❱❱❱