Senkung der Abgabenquote auf 40 Prozent ist wichtig für den österreichischen Wirtschaftsstandort!Erstellt am 2018-05-02
Die österreichische Abgabenquote ist stark gesunken. Der Rückgang 2017 war einer der stärksten unter den 35 OECD-Staaten. Im internationalen Vergleich liegt Österreich mit einer Steuer- und Abgabenquote von 42,7 Prozent allerdings noch immer im... weiter lesen ❱❱❱
Freiheitliche Wirtschaft begrüßt Überarbeitung des Kumulationsprinzips bei VerwaltungsstrafenErstellt am 2018-04-25
Das Kumulationsprinzip führte in der Vergangenheit in einigen Anwendungsfällen zu hohen Strafen. Durch dieses Prinzip können sich Strafen summieren und schon bei kleinen Verstößen (z.B. bei Arbeitszeitaufzeichnungen…) hohe Geldbußen einbringen... weiter lesen ❱❱❱
Freiheitliche Wirtschaft zum Doppelbudget 2018/2019: Endlich ein Budget mit Zukunftsperspektive!Erstellt am 2018-04-19
Krenn: Mehr für die Leistungsträger dank weniger Steuern und weniger Schulden sind eine echte Ansage! „Die bürgerliche Regierung beendet nun endlich die jahrelange sozialistische Verschwendungspolitik, die den Wirtschaftsstandort Österreich fast... weiter lesen ❱❱❱
Wolfgang Klinger: Österreichische Unternehmen gezielt steuerlich entlasten!Erstellt am 2018-04-19
Die schwarz-blaue Bundesregierung bekennt sich zu einer schrittweisen steuerlichen Entlastung aller Unternehmen im Laufe dieser Legislaturperiode. Um wieder weiter lesen ❱❱❱
Freiheitliche Wirtschaft begrüßt Reformen in der Finanzverwaltung!Erstellt am 2018-04-18
BO Krenn: Endlich werden unsere Forderungen nach Vereinfachung der Personalverrechnung und nur einer Prüfbehörde in Angriff genommen! Der Bundesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft und WKÖ-Vizepräsident Matthias Krenn zeigt sich erfreut, dass es... weiter lesen ❱❱❱
Wolfgang Klinger: Das Ziel muss sein, am System zu sparen und nicht am Menschen!Erstellt am 2018-04-11
Die Gesundheitspolitik Österreichs steht wieder vor der oft schon gestellten Frage, ob man nicht alle 22 Sozialversicherungsträger zusammenlegen soll oder nicht. Im Bereich der Sozialversicherungen gibt es immer noch zu viele... weiter lesen ❱❱❱
Wolfgang Klinger: Entlastung der heimischen Wirtschaft ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer verantwortungsvollen Politik!Erstellt am 2018-04-03
Österreich verzeichnet ein sehr gutes Wirtschaftswachstum mit stark steigenden Beschäftigungszahlen. Das ist vor allem unseren heimischen Unternehmen zu verdanken. Nicht die Politik schafft Wohlstand und Arbeitsplätze sondern die Unternehmen... weiter lesen ❱❱❱
Themenvortrag: Das WirtesterbenErstellt am 2018-03-21
Ein interessanter Abend zum Thema „Das Wirtesterben“! Mehr als 60 Zuhörer sind der Einladung der Freiheitlichen Wirtschaft und der FPÖ Linz gefolgt und haben die Gelegenheit wahrgenommen, sich über das Thema Wirtesterben zu informieren. Der... weiter lesen ❱❱❱
Freiheitliche Wirtschaft begrüßt Standortoffensive der neuen Regierung!Erstellt am 2018-03-07
WKO-VP Krenn: Langjährige Forderungen werden nun endlich umgesetzt! „Unter dem Motto: „Gute Wirtschaftspolitik muss durch geeignete Maßnahmen wirklich verlässliche Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Österreich schaffen!“ schickt nun... weiter lesen ❱❱❱
Wahlfreiheit statt Bevormundung!Erstellt am 2018-03-01
Die Koalitionspartner FPÖ und ÖVP haben am Mittwoch, dem 28. Februar 2018 im Nationalrat den angekündigten Initiativantrag eingebracht, mit dem das ab 1. Mai 2018 generell gültige Rauchverbot in der Gastronomie noch vor dessen Inkrafttreten... weiter lesen ❱❱❱
Wolfgang Klinger: Diskriminierung der Gastronomie nimmt kein Ende!Erstellt am 2018-02-21
Seit Jahren führen die österreichischen Gasthäuser einen Überlebenskampf. In vielen oberösterreichischen Gemeinden sinkt der Anteil der Gaststätten von Jahr zu Jahr. Der Gesellschaftswandel, die Registrierkassenpflicht, die verwirrende... weiter lesen ❱❱❱
Neue EU-Verordnung bringt hohe Kosten für KMU mit sich!Erstellt am 2018-02-14
Das Europäische Parlament hat die Weichen gestellt, dass im Online Handel das sogenannte Geoblocking ab Weihnachten 2018 verboten wird. Mit der neuen Regelung soll künftig jeder europäische Staatsbürger überall Waren und Dienstleistungen zu... weiter lesen ❱❱❱