Michael Fürtbauer: Die Steuern und Abgaben auf lebensnotwendige Güter müssen sofort nach unten angepasst werden.Erstellt am 2022-03-09
Der Staat als Profiteur der hohen Preise! Rund 50 Cent kassiert der Staat pro Liter Benzin an Mineralölsteuer. Obendrauf, auf den Gesamtpreis, kommt noch die Mehrwertsteuer. Auch ein gestiegener Gaspreis macht sich im Staatssäckel durch vermehrte... weiter lesen ❱❱❱
Christa Raggl-Mühlberger: Amazon verdoppelt Gewinn und tausende heimische Handelsbetriebe bangen um Existenz!Erstellt am 2022-02-09
Während für den Onlinegiganten Amazon wieder ein Gewinnrekord im vergangenen Quartal zu verbuchen war, stehen in Österreich laut Schätzungen 2.000 Händler im Modebereich und knapp 800 Händler im Sportbereich vor großen existentiellen Sorgen. Die... weiter lesen ❱❱❱
Ist das Satire?Erstellt am 2022-01-27
Der Lockdown für Ungeimpfte fällt ab Montag, aber eigentlich doch nicht. Die Menschen werden vom gesellschaftlichen Leben und der regionalen Wirtschaft weiter ausgesperrt! Die Schlagzeile “Der Lockdown für Ungeimpfte ist zu Ende“ hat einen... weiter lesen ❱❱❱
Ein verwirrtes MaßnahmenspektakelErstellt am 2022-01-12
Oskar Maurus: Wenn wir so weitermachen, werden wir unsere Wirtschaft und Gesellschaft ruinieren! 2G im Handel, 3G am Arbeitsplatz, kein G im Lebensmittelhandel, 3 G beim Werkstattbesuch, FFP 2 Maskenpflicht drinnen, FFP 2 Maskenpflicht im Freien... weiter lesen ❱❱❱
Förderrichtlinien lassen Unternehmer durch die Finger schauen.Erstellt am 2021-12-17
Eichenauer: Förderungen müssen an die wirtschaftliche Realität angepasst werden. Die Richtlinien des Ausfallbonus besagen, dass der Umsatzausfall mit einem Vergleich von ganzen Kalendermonaten ermittelt werden muss. Damit man als Betrieb eine... weiter lesen ❱❱❱
Gericht in Deutschland kippt 2-G Regel im HandelErstellt am 2021-12-17
Fürtbauer fordert Aufhebung der 2-G Regel auch in Österreich: „Viele Händler verlieren ein Drittel ihrer Kunden, weil die Ungeimpften quasi per Verordnung zu ihrem Weihnachsteinkauf in die Supermärkte oder den Onlinehandel gezwungen werden.“ In... weiter lesen ❱❱❱
Freiheitliche Wirtschaft OÖ fordert: Handel in OÖ aufsperren, spätestens am Freitag, dem 17. Dezember.Erstellt am 2021-12-07
Abwanderung der Kaufkraft in den Onlinehandel und die benachbarten Bundesländer eindämmen Der stationäre Handel in Oberösterreich sollte spätestens am Freitag, dem 17. Dezember aufsperren dürfen, fordert heute die Freiheitliche Wirtschaft in... weiter lesen ❱❱❱
Nur die Existenz der „braven“ Unternehmer wird gerettet.Erstellt am 2021-12-02
Fürtbauer fordert Änderung der Richtlinie des Härtefallfonds. In der Richtlinie des Härtefallfonds hat man eine Auszahlung an die Unbescholtenheit der Unternehmer hinsichtlich der Corona Regeln geknüpft. In ihrer Existenz wird nur jenen... weiter lesen ❱❱❱
Thomas Ebner: Markthandel einer der größten Verlierer. Hilfen dringend notwendig.Erstellt am 2021-11-22
Seit 21 Monaten werden nun die verschiedensten Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus in Österreich gesetzt. Der Markthandel ist einer der größten Verlierer dieser Restriktionen. Es wurden Märkte reihenweise abgesagt, die Markthändler... weiter lesen ❱❱❱
Fürtbauer fordert: Kurzarbeitsregelung verbessern und Umsatzersatz für betroffene Betriebe!Erstellt am 2021-11-18
Die derzeitigen Maßnahmen der Regierung hinterlassen in der Wirtschaft massive Spuren. „Man kann zu den Maßnahmen aus epidemiologischer Sicht stehen wie man will, es steht außer Zweifel, dass die Wirtschaft mit dem Lockdown für Ungeimpfte und der... weiter lesen ❱❱❱
2G-Regel ist für die Wirtschaft ein herber Schlag!Erstellt am 2021-11-08
Die neue 2G-Regel sperrt rund 25% der Bevölkerung vom öffentlichen Leben aus. Für die Wirtschaft ist dies ein herber Schlag. „Diese Maßnahme führt zu einer weiteren Spaltung der Gesellschaft. Die Wirtschaft wird darunter auch massiv leiden, denn... weiter lesen ❱❱❱
Steuerreform: Komplex und visionslos mit neuen Belastungen.Erstellt am 2021-10-08
Nun ist sie da, die lange angekündigte Steuerreform. Vorweg, es wurde wieder der österreichische Weg gewählt. Das bedeutet: Man macht das Steuerrecht wieder um einiges komplizierter, schnürt es in großartige Worte und bewegt dabei wenig. Man hat... weiter lesen ❱❱❱