FW-Milosavljevic: Cluster – Wertschöpfungsnetzwerke: Gemeinsam stark für Innovation!
Erstellt am 2023-09-21
In diesem Beitrag rücken wir die Clusterpolitik und Wertschöpfungsnetzwerke ins Rampenlicht. In Österreich besteht noch eine gewisse Unkoordiniertheit zwischen den zentralen Aktivitäten des Bundes und jenen der Bundesländer. Insbesondere Oberösterreich und die Steiermark haben sich in den letzten Jahren als Vorreiter für Cluster- und Netzwerk-Initiativen profiliert. Diese Initiativen stärken die Innovationsfähigkeit von Unternehmen durch enge Zusammenarbeit.
Das “Clusterland Oberösterreich” hat mittlerweile 8 Cluster und 4 Netzwerke umfasst. Die Steiermark gilt österreichweit als Pionier der Cluster-Strategie. Der Automobilcluster AC Styria, der Umwelttechnikcluster Green Tech Cluster Styria, der Holzcluster Steiermark, der Humantechnologiecluster sowie die Creative Industrieinitiativen tragen in den Leitthemen Mobility, Green Tech und Health Tech zur Förderung von “Wachstum durch Innovation” bei.
Besonders bemerkenswert ist die Beteiligung von Kleinstunternehmen mit weniger als 5 Mitarbeitern in vielen österreichischen Clustern.
Diesen Bereich wollen wir nachhaltig stärken und auf das gesamte Bundesgebiet ausweiten.
Eure Meinung ist gefragt: Wie seht ihr die Bedeutung von Clustern für die österreichische Wirtschaft? Welche Schritte würdet ihr empfehlen, um die Zusammenarbeit und Innovation weiter zu fördern? Hier klicken.
Gemeinsam für eine vernetzte und innovative Wirtschaft, Euer Team der Freiheitlichen Wirtschaft