Keine Regierung = gesunde Wirtschaft

Seit neun Monaten hat Spanien keine gewählte, also „funktionierende“ Regierung. Ein Desaster für die Wirtschaft, könnte man glauben – doch weit gefehlt! Spanien erlebt einen Boom wie derzeit kein anderes EU-Land! Nachdem vor vier Jahren...     weiter lesen ❱❱❱

Gretchenfrage

Trotz wiederkehrender Reförmchen gilt die Gewerbeordnung nun seit 156 Jahren. 156 Jahre, die dazu genutzt wurden, einen Kammermoloch zu installieren, der in zigfacher Weise Unsummen an Geldern der Zwangsmitglieder verschlingt. Teilweise kuriose...     weiter lesen ❱❱❱

Der kleine Unterschied …

Klartext vom deutschen Ex-Wirtschafts- und Arbeitsminister Wolfgang Clement bei den wirtschaftspolitischen Gesprächen der WKO zu Beschäftigungsanreizen, Ungleichheit und Handlungsbedarf der EU. Die Lösungsansätze, die in der Bundesrepublik zum...     weiter lesen ❱❱❱

Banken, Basel und Banditen

EU-Kommissar Hill fordert, die Banken bei der Kreditvergabe an kleinere Unternehmen zu entlasten. Interessant. Ist endlich in den Brüssler Sphären angekommen, wie schwierig diverse USA-gesteuerte Basel-Vorschriften die Unternehmensfinanzierung...     weiter lesen ❱❱❱

Die große Abzocke

Banken verdienen trotz Negativzinsen – wie geht das?! Ganz einfach, man muss nur einmal auf die automatischen Abbuchungen per Quartalsende schauen: Kartenentgelt Bankomatcard, Karten-Airbag Entgelt, Kosten Kontoführung, Business-net Entgelt...     weiter lesen ❱❱❱

Teilen macht mehr draus?!

“Sharing economy” (= Ökonomie des Teilens) – wieder eine „glanzvolle“ Idee, die wir importiert haben und die mittels Internet boomt, und wieder ein Prügel, der unsere Unternehmern straucheln lässt! Was bei uns mit einem...     weiter lesen ❱❱❱

Teure Mauerblümchenblüten

„Die Wirtschaftskammerzeitungen blühen auf!“ So wird hier die Wochenzeitung der Wirtschaftskammer, das Jubelblatt der Wirtschaftsbundfunktionäre, beweihräuchert! Kunststück – wenn man dafür nicht selbst blecht, sondern die...     weiter lesen ❱❱❱

Wenn Wirte vernadern

Die Berichte finden bereits Eingang in die Medien: Gastronomen spionieren andere Wirte aus und zeigen Verstöße gegen Rauchverbot, Allergenverordnung und Co an. Mit der Welle an Vorschriften, exorbitanten Strafandrohungen breitet sich damit ein...     weiter lesen ❱❱❱