FW-Forderung: Existenz statt Insolvenz!Erstellt am 2020-10-30
Krenn: Schuldenschnitt für Betriebe muss kommen! Die Freiheitliche Wirtschaft fürchtet wegen der Corona-Krise eine staatlich begünstigte Insolvenzverschleppung! Bisher wurden seitens der Republik Haftungsvolumina für Klein- und Mittelunternehmen... weiter lesen ❱❱❱
Neue Corona-Maßnahmen: Unternehmen massiv unter Druck!Erstellt am 2020-10-20
Die Regierung verschäft trotz massiver wirtschaftlicher Probleme die Corona Massnahmen. Österreichs Unternehmer sind verzweifelt. Die angeschlagene Tourismusbranche trifft es wieder am härtesten. Trotz geringer Neuinfektionen in der Gastronomie... weiter lesen ❱❱❱
Verunsicherung beenden, Betriebe retten, Arbeitsplätze schützen!Erstellt am 2020-10-19
FW-Krenn: Urlaubsland Österreich ist kein Seuchengebiet! Angesichts der bevorstehenden Herbstferien fordert die Freiheitliche Wirtschaft (FW) von der Bundesregierung vollen Einsatz für die österreichischen Gastronomie- und Tourismusbetriebe. „Die... weiter lesen ❱❱❱
Spartenobmann-Stv. Langthaler: “Nach dem Tourismus wird nun auch die Sparte Handel an die Wand gefahren. So kann das nicht weitergehen.”Erstellt am 2020-09-23
Neben den ständigen Hiobsbotschaften für den Tourismus, zuletzt die Öffnungszeitenbeschränkung auf 22 Uhr, leidet auch der Handel enorm. Trotz vehementem Hinweis auf die geringe Relevanz des Handels bei Neuinfektionen sowie den Hinweis der... weiter lesen ❱❱❱
Vorverlegung der Sperrstunde ist Todesstoß für die Gastronomie!Erstellt am 2020-09-22
FW-Krenn: Bundesregierung braucht freiheitliche Wirtschaftskompetenz Der Vorstoß, die Sperrstunde auf 22.00 Uhr vorzuverlegen, wird von der Freiheitlichen Wirtschaft entschieden abgelehnt! „Diesen „Lockdown light“ können sich die Betriebe und die... weiter lesen ❱❱❱
FW-Forderung an Arbeitsmarktgipfel: Rückkehr zur Normalität!Erstellt am 2020-09-15
FW-Krenn: Erneute Verschärfung der Covid-19-Maßnahmen führt zu Arbeitslosigkeit und wirtschaftlichem Niedergang! Die Erwartungen der Freiheitlichen Wirtschaft (FW) angesichts des heutigen Arbeitsmarktgipfels gehen gegen Null! Die Wirtschaft... weiter lesen ❱❱❱
Tourismus wird mit Covid19 leben müssen – dafür braucht es eine Neubewertung der Maßnahmen!Erstellt am 2020-09-03
FW-Krenn: Schwere des Krankheitsverlaufs und nicht Zahl der Neuinfektionen soll das künftige Bewertungskriterium sein! „Nach dem zehnwöchigen Komplettausfall im Frühjahr ist der bundesweite Nächtigungsrückgang um 17,4% und speziell um 73,3% in... weiter lesen ❱❱❱
Dem österreichischen Wirtschaftsstandort droht eine InsolvenzwelleErstellt am 2020-07-16
Dem österreichischen Wirtschaftsstandort droht eine Insolvenzwelle ungeahnten Ausmaßes, nämlich genau dann, wenn die Stundungen von Steuern, Abgaben und Rechnungen auslaufen. Eine Insolvenzwelle bewirkt auch einen hohen Verlust an Arbeitsplätzen... weiter lesen ❱❱❱
Neuauflage von Steuerfantasien gefährdet den Wiederaufbau der Wirtschaft!Erstellt am 2020-06-22
FW-Krenn: Eigenkapitalaufbau und Konjunkturankurbelung sind wichtiger als Erbschafts- und Vermögenssteuern! „Österreichs Wirtschaft und Unternehmen haben eine der höchsten prozentuellen Abgaben- und Steuerquoten. Daran werden die Vorziehung... weiter lesen ❱❱❱
Freiheitliche Wirtschaft (FW): Ankurbelungspaket der Regierung hat noch viel Luft nach oben!Erstellt am 2020-06-16
FW-Krenn: Einmaleffekte und Segmentierung reichen nicht für ein echtes Comeback der Wirtschaft! „Das heute präsentierte Ankurbelungspaket hat zugegebenermaßen Grund-Potential, jedoch ist da viel Luft nach oben. Positiv ist, dass die Zielsetzung... weiter lesen ❱❱❱
„Steuer-Megazuckerl“ und Fünf-Punkte-Programm werden als Einmaleffekte verpuffen!Erstellt am 2020-06-15
FW-Krenn: Standort Österreich braucht mehr als nur aufschiebende Steuerstundungen und segmentierte Steuersenkungen! „Die österreichische Bevölkerung hat beim Shutdown darauf vertraut, dass die Regierung nicht nur eine perfekte Panikmache... weiter lesen ❱❱❱
Freiheitliche Wirtschaft (FW) fordert Abwicklung der Hilfsmaßnahmen über das Finanzamt!Erstellt am 2020-06-09
FW-Krenn: Drop-out-Quote beim Härtefallfonds zeigt, dass falsches Modell gewählt wurde! „Die Ablehnungs-Bilanz beim Härtefallfonds mit einer Drop-out-Quote von rund 17 Prozent ist besorgniserregend. Vor allem viele KMU-Unternehmer und EPU fallen... weiter lesen ❱❱❱