Wir sind ErdoganErstellt am 2017-04-18
Der Fall eines OÖ Unternehmens, das trotz Überzahlung laut Gewerkschaft „zu wenig Gehalt“ an seine Angestellten zahlt, stimmt nachdenklich. Dabei gibt es dort eine klare Vereinbarung mit dem Betriebstrat, die Mitarbeiter und der Chef sind... weiter lesen ❱❱❱
DeregulierungsgrundsätzegesetzErstellt am 2017-04-03
Na, müssen Sie auch zweimal hinschauen, um dieses Sprachmonster zu behirnen? Als Musterbeispiel für den österreichischen Amtsschimmel, wird es dem staunenden Bürger von der Regierung als großer Wurf und Erfolg kommuniziert! Noch skurriler was... weiter lesen ❱❱❱
WKO-Reform: Kasperle haut das KrokodilErstellt am 2017-03-27
Gegen das Einsparungspotential der von Präsident Leitl vorgestellten Reform von 134 Millionen machen vor allem die beiden großen und wahrlich nicht armen Kammern NÖ und Wien mobil. Waren sie beim Arbeitskreis nicht dabei? Oder ist das wieder... weiter lesen ❱❱❱
Alles was Recht istErstellt am 2017-03-13
„Juristen und Unternehmer leben auf verschiedenen Sternen“, stellt die deutsche Verfassungsrichterin Barbara Dauner-Lieb in einem Interview fest. Das mag schon sein. Und doch haben beide Seiten gemeinsam. dass sie sich an klare Regeln halten... weiter lesen ❱❱❱
Wer will fleißige Handwerker sehen …?Erstellt am 2017-02-27
Regierung und Wirtschaftskammer lassen sich noch dafür feiern, da schafft der Finanzminister ihn schon wieder ab – den Handwerkerbonus! Beim letzten „Steuerreförmchen“ wurde die Abschreibung für die Wohnraumschaffung eingeschränkt, dafür der... weiter lesen ❱❱❱
Wirte am SterbebettErstellt am 2017-02-13
Die Zahl der Landgasthäuser ist in den letzten 10 Jahren um 25 Prozent gesunken, meldet „überraschend“ ein Medium. Die genannten Gründe sind keine Überraschung für uns: angefangen von der Zettelwirtschaft über unleistbare Personalkosten... weiter lesen ❱❱❱
Marketing ist alles!Erstellt am 2017-02-06
Eines muss man Bundeskanzler Kern lassen, er hat bei den Werbeleuten der ÖBB gelernt, dass Vermarktung ein Grundpfeiler eines erfolgreichen Geschäftes ist. Allen Sticheleien und Hahnenkämpfen zum Trotz ist es ihm diesmal gelungen, beide... weiter lesen ❱❱❱
Freiheitliche Wirtschaft: Leistungskürzung der SVA macht dringenden Reformbedarf deutlich!Erstellt am 2017-02-03
EPU-Sprecherin Ortner kritisiert realitätsfremde rot-grüne Pseudoaufregung: Knapp daneben ist auch vorbei, meine Damen und Herren! „Die künstliche Aufregung von Rot und Grün um die SVA-Leistungskürzungen bei den freiwilligen Zusatzversicherungen... weiter lesen ❱❱❱
Plan HausverstandErstellt am 2017-01-23
Finanzminister Schelling sagt also „der schlechten Stimmung den Kampf“ an. Das hat – gerade auch in NÖ – viele Unternehmer, denen das Wasser bis zum Hals steht, sicher sehr gefreut (Ironie aus!). Man braucht kein Pessimist zu sein, um die... weiter lesen ❱❱❱
Klassenkampf statt WirtschaftspolitikErstellt am 2017-01-16
… das soll der „New Deal“ von SP-Kern sein? Anstatt endlich etwas gegen die kalte Progression zu tun fordert der Kanzler 1.500,- Euro Mindestlohn, ein trauriges Rezept! Die wenigsten Branchen liegen bei den kollektivvertraglich festgesetzten... weiter lesen ❱❱❱
Brief an das ChristkindErstellt am 2016-12-19
Liebes Christkind! Ich wünsche mir heuer keine Packerl, dafür Deine Hilfe. Bitte mach, dass wir Unternehmer nächstes Jahr verschont werden vor noch mehr Zettelwirtschaft, Verboten und Abzockerstrafen. Ich wünsche mir, dass nicht immer nur wir... weiter lesen ❱❱❱
Mittelstandsbericht – alles eine Frage des StandpunktesErstellt am 2016-12-19
Anlässlich der Präsentation des aktuellen Mittelstandsberichtes sehen die Regierungsparteien die Lage der KMU in Österreich überwiegend positiv und rühmen sich, wie gut sich diese unter den tatsächlich schwierigen Bedingungen geschlagen hätten... weiter lesen ❱❱❱