Nationaler Schulterschluss – Wirtschaft mit einem umfassenden Konjunkturprogramm neu denken!Erstellt am 2020-04-17
FW-Krenn: Investitionen, Konsumanregung sowie Erleichterungen für Unternehmer werden Österreichs Wirtschaft wieder stark machen! „Jeder Unternehmer und Arbeitnehmer leistet seinen Teil für den Wirtschaftsstandort Österreich. Planbare Zukunft... weiter lesen ❱❱❱
Jeder staatliche Eingriff in die Wirtschaft schafft noch mehr Ungleichbehandlung!Erstellt am 2020-04-15
FW-Krenn: KMU drohen trotz Hilfspaketen Konkurse, Konzerne werden mit Staatshilfen aufgefangen! „Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Wirtschaft nach der Bewältigung der Corona-Krise eine andere sein wird. Zu der sich anbahnenden natürlichen... weiter lesen ❱❱❱
Restart der Wirtschaft ohne Ungleichbehandlung von Unternehmern!Erstellt am 2020-04-14
FW-Krenn: Wenn schon filmreife Pressekonferenzen, dann nur mehr mit Vorstellung von effektiven Konjunkturmaßnahmen! „Der heute beginnende Restart der österreichischen Wirtschaft ist nur teilweise ein Tag der Freude, denn zu viele Unternehmer... weiter lesen ❱❱❱
Post-Corona-Steuerfantasien gefährden wirtschaftlichen Aufbruch!Erstellt am 2020-04-08
FW-Krenn: Unser Standort verträgt keine Erbschafts- und Vermögenssteuern, sondern braucht Perspektiven für den Wiederaufbau! „Österreichs Wirtschaft und Unternehmen haben eine der höchsten prozentuellen Abgaben- und Steuerquoten und das wird sich... weiter lesen ❱❱❱
Rechtfertigt Krisenmanagement Wettbewerbsverzerrung?Erstellt am 2020-04-06
FW-Krenn: Hochfahren in Abschnitten schafft Ungleichbehandlung von Unternehmern! „Die heute präsentierten Pläne für das schrittweise Hochfahren der Wirtschaft können nicht darüber hinwegtäuschen, dass viele im Vorfeld getroffenen Maßnahmen zu... weiter lesen ❱❱❱
Unternehmer wollen arbeiten und nicht nur von theoretischen Hilfspaketen abhängig sein!Erstellt am 2020-04-03
FW-Krenn: Wirtschaft kann nur mit eigener Kraft, Lockerung von Beschränkungen und nachhaltigen Konjunkturpaketen wieder stark werden! „Hilfspakete, Zahlungsaufschübe, Stundungen, Beitragssenkungen sowie die Kurzarbeit waren notwendige... weiter lesen ❱❱❱
Durchhalteparolen und Almosen bringen der Wirtschaft nichts!Erstellt am 2020-04-01
FW-Krenn: Den heimischen Betrieben stehen eher Insolvenzen als Neukonsumansturm bevor! „Der coronabedingte Shutdown ist ein noch nie dagewesener Eingriff in den Wirtschaftskreislauf mit zu vielen Verlierern. Die heute veröffentlichten... weiter lesen ❱❱❱
Freiheitliche Wirtschaft NÖ: Verkürzung der Öffnungszeiten bringt regionale Händler unter DruckErstellt am 2020-03-28
„Die Greissler versorgen in den frühen Morgenstunden Arbeitnehmer, die derzeit unser System aufrechterhalten müssen. Diese Einnahmen brechen durch die neue Verordnung nun völlig weg!“, zeigt Reinhard Langthaler, Landesobmann der Freiheitlichen... weiter lesen ❱❱❱
Ungarische Berufspendler: 14 Tages Quarantäne verschärft Krise in NiederösterreichErstellt am 2020-03-28
„Viele ungarische Berufspendler arbeiten systemerhaltend vom Pflegebereich bis hin zur Lebensmittelproduktion. Ein Quarantäne von 14 Tagen beim Grenzübertritt würde diese derzeit wichtigen Bereiche in Turbulenzen bringen!“, warnt Reinhard... weiter lesen ❱❱❱
Kriterien des Härte- und Nothilfefonds müssen sofort nachgebessert werden!Erstellt am 2020-03-28
FW-Krenn: Je länger keine echte Hilfe bei den EPU und KMU ankommt, desto größer wird der Schaden für den Standort Österreich! „Das Zurückdrängen der COVID-Neuinfizierungen ist eine echte Herausforderung der nächsten Tage und Wochen. Gleich... weiter lesen ❱❱❱
Mittelfristige Härtefallmaßnahmen kommen keinen Tag zu spät!Erstellt am 2020-03-26
FW-Krenn: Nur rasche Hilfe ist echte Hilfe und muss für jeden Unternehmer gelten! „Die Hilfspakete, Zahlungsaufschübe, Stundungen, Beitragssenkungen sowie die Kurzarbeit sind wichtig, aber ausschlaggebend für den Fortbestand der EPU und KMU... weiter lesen ❱❱❱
Zugesagte Gelder müssen noch vor Monatsende fließen!Erstellt am 2020-03-26
FW-Langthaler: Härtefallfonds sollte Kurzarbeitslücke vorfinanzieren! „Für viele KMU-Betriebe bedeutet die Schließung aufgrund der COVID-Maßnahmen einen absoluten Härtefall und bedroht die unternehmerische Existenz. Die Regelungen der Kurzarbeit... weiter lesen ❱❱❱