FW-Pernjak: Für die letzte Gaststätte in einem Ort – die Wirtshaus-Prämie!Erstellt am 2023-02-27
Wir von der Freiheitlichen Wirtschaft engagieren uns für die Stärkung der regionalen Betriebe und den Erhalt von Traditionen. Deshalb setzen wir uns für eine Wirtshaus-Prämie für die letzte Gaststätte in einem Ort ein. Die letzte Gaststätte in... weiter lesen ❱❱❱
FW fordert Ende der Diskriminierung von ungeimpften Prüfern bei Lehrabschlussprüfungen!Erstellt am 2023-02-23
FW-Langthaler richtet damit heute eine klare Forderung an die österreichischen Behörden. Der stv. Bundesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft Reinhard Langthaler dazu: “Es ist absolut inakzeptabel, dass Menschen aufgrund ihrer... weiter lesen ❱❱❱
FW-Gerstner: Betriebe in Gefahr – Energiekostenkrise erfordert Landeshaftung!Erstellt am 2023-02-23
Die gestiegenen Energiekosten bedrohen viele Betriebe existenziell. Selbst mit einem Energiekostenzuschuss müssen Unternehmen oft enorme Summen über ein Jahr oder länger vorfinanzieren, was ihre Liquidität erheblich beeinträchtigt. Und... weiter lesen ❱❱❱
Genug ist genug! Keine neuen Steuern für den ORF!Erstellt am 2023-02-22
Die zukünftige Haushaltsabgabe des ORF soll von allen Haushalten und Unternehmen in Österreich bezahlt werden, einschließlich Betriebsstätten, Filialen und Zweigniederlassungen. Aber STOP mit dem erfinden neuer Steuern! Wir lehnen die GIS-Gebühr... weiter lesen ❱❱❱
Freiheitliche Wirtschaft unterstützt Pro-Auto-VolksbegehrenErstellt am 2023-02-21
FW-Krenn/Fichtinger: Schluss mit dem grün-ideologischen Auto-Bashing! Das eigene Auto ist ein Luxusgut geworden, obwohl es viele Menschen für berufliche Zwecke brauchen. Daher unterstützt die Freiheitliche Wirtschaft (FW) das geplante... weiter lesen ❱❱❱
FW-Brunner: KMU jetzt entlasten! Behördliche Zinsaufschläge streichen!Erstellt am 2023-02-21
Unternehmer aufgepasst: Österreichs Behörden verrechnen bis zu 4,5 % Zinsaufschläge auf Basiszinsen und ziehen damit den geschundenen Unternehmerinnen und Unternehmern die letzte Liquidität aus der Tasche. Die Freiheitliche Wirtschaft fordert die... weiter lesen ❱❱❱
Verbrennerverbot!Erstellt am 2023-02-20
Verbrennerverbot schafft Abhängigkeit und ist nicht richtig durchdacht! Am 14. Februar hat das EU-Parlament das Aus für Verbrenner-Motoren ab 2035 bestätigt und damit Tür und Tor für die Elektromobilität geöffnet. Elektro schön und gut, doch ist... weiter lesen ❱❱❱
FW fordert Energiepreisdeckel statt Energiekostenzuschuss 2!Erstellt am 2023-02-20
Bernard/Langthaler: KMUs zu Bittsteller degradieren ist würdelos! Die Energiepreise in Europa, vor allem aber in Österreich, sind durch gesetzte Maßnahmen der Bundesregierung in den letzten drei Jahre signifikant gestiegen. Die Belastung ist für... weiter lesen ❱❱❱
FW-Sommer: FMSG und FMA müssen endlich handeln und die Kreditvermittlungsrichtlinien sofort aufheben!Erstellt am 2023-02-15
„Die geplanten Lockerungen der Kreditvermittlungsrichtlinien gehen an den großen Problemen vorbei,“ ärgert sich Michael Sommer über die Untätigkeit der Finanzmarktaufsicht. Das Finanzmarktstabilitätsgremium (FMSG) hat der Finanzmarktaufsicht... weiter lesen ❱❱❱
FW-Pegler: KMU jetzt entlasten! Aussetzung der CO2 Steuer oder Senkung der MÖST!Erstellt am 2023-02-14
Vor der Einführung der CO2 Abgabe haben sich die Treibstoffpreise rasant erhöht. Damit wurde dem Verursacherprinzip mehr als genüge getan. Die Co2 Steuer ist eine zusätzliche Belastung mit fragwürdiger Begründung. Wir fordern eine Aussetzung der... weiter lesen ❱❱❱
FW-Bernard: KMU jetzt entlasten! Bagatellsteuern abschaffen!Erstellt am 2023-02-09
Als Bagatellsteuer werden Steuern bezeichnet, deren Aufkommen im Verhältnis zum Gesamtsteueraufkommen der jeweiligen Gebietskörperschaft (Bund, Land, Gemeinde) zu gering ist. Die derzeitige Belastungswelle ist enorm. Daher ist es wichtig, Akzente... weiter lesen ❱❱❱
FW-Langthaler fordert eine Rückholaktion der Leistungswilligen!Erstellt am 2023-02-08
Mit kreativen Lösungen dem Arbeitskräftemangel entgegenwirken! Österreichs Wirtschaft stöhnt nicht nur unter der massiven Teuerungswelle und den ständigen Kreditzinsanhebungen, sondern auch unter der Belastung durch fehlendes Personal. Leider ist... weiter lesen ❱❱❱