Steigender Fachkräftemangel schadet dem Wirtschaftsstandort ÖsterreichErstellt am 2016-07-19
Aktive Maßnahmen der Unternehmen im Bildungsbereich werden nicht honoriert! Versagen der Regierung bei der schulischen Ausbildung ist Grund für den Facharbeitermangel. „Der Fachkräftemangel in Österreich ist ein real existierendes Problem! Die... weiter lesen ❱❱❱
Forderung nach Vereinfachung der Steuergesetze, generelle Senkung der Lohnnebenkosten und Reform des Bildungssystems!Erstellt am 2016-07-09
Bürokratisches Steuerdickicht und hohe Lohnnebenkosten schwächen den Wirtschaftsstandort Österreich! „Der versprochene Bürokratieabbau bleibt bis jetzt aus und heimische Unternehmer haben es schwer, nachhaltig zu wirtschaften. Die Regulierungswut... weiter lesen ❱❱❱
Sozialpartnerschaft – Effizienzsteigerung statt Stillstand und Frustration!Erstellt am 2016-07-07
Eine konzentrierte Interessensvertretung für Wirtschaft, Standort sowie strukturelle zukunftsweisende Reformen für eine neue Sozialpartnerschaft sind dringend notwendig! „Die einstweilen zu enge Verbindung zwischen der österreichischen... weiter lesen ❱❱❱
Regierung braucht anscheinend den Druck von „fünf nach zwölf“!Erstellt am 2016-07-05
Die Regierung ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht und nimmt nun jahrelange Forderungen der Freiheitlichen Wirtschaft in Angriff! Die neuen Reformvorschläge der Regierung lesen sich wie unsere freiheitlichen Schwerpunktthemen bzw. Antragstexte... weiter lesen ❱❱❱
Schluss mit der Zettelwirtschaft! – Beleg nur auf Verlangen des Kunden!Erstellt am 2016-06-24
FW-Trafikantensprecher Klaus Hinterer: Im neu beschlossenen „Flickwerk Registrierkassenpflicht“ wurde auf eine praxisorientierte Belegerteilungspflicht vergessen! Zu dem am Dienstag im Ministerrat beschlossenen Flickwerk hinsichtlich... weiter lesen ❱❱❱
Flickwerk Registrierkassenpflicht geht in die nächste Runde!Erstellt am 2016-06-22
Regierung hat kein „G’spür“ für die österreichische Gastronomie! Das gestern im Ministerrat beschlossene Maßnahmenpaket für Erleichterungen bei der Registrierkassenpflicht ist eine Verhöhnung der österreichischen Wirte. Einerseits bekommen... weiter lesen ❱❱❱
Mittelstand am Zahnfleisch – Entlastungspaket unumgänglich!Erstellt am 2016-06-15
Konjunkturoptimismus muss endlich durch nachhaltige Reformen hergestellt werden! „Österreichische Unternehmen müssen seit Jahren unverhältnismäßig hohe Belastungen ertragen, die die wirtschaftliche Erwartungshaltung für die Zukunft trüben... weiter lesen ❱❱❱
Arbeitszeitflexibilisierung als Konjunkturmotor!Erstellt am 2016-06-09
Flexiblere Arbeitszeiten reduzieren den Kostendruck von heimischen Unternehmen und sorgen gleichzeitig für eine bessere Vereinbarung von Familie und Beruf. „Wir müssen am Puls der Zeit bleiben und dürfen die stetig im Wandel befindliche... weiter lesen ❱❱❱
Regierung steht vor einem „Kernproblem“!Erstellt am 2016-06-07
Vorschläge des Bundeskanzlers sind rückschrittlich und werden zum „Kernproblem“ für die Wirtschaft! Während die sozialistische Regierung in Frankreich mit den Auswirkungen ihrer wirtschaftsfeindlichen Politik der gesetzlichen 35 Stunden Woche und... weiter lesen ❱❱❱
„New Deal“ entpuppt sich als „Copy and Paste“!Erstellt am 2016-06-01
Geplante Reformen der Sozialversicherungen und Gewerbeordnung werden als Teil des „New Deal“ präsentiert. Tatsächlich sind es nie umgesetzte Forderungen der Freiheitlichen Wirtschaft! „Es ist natürlich erfreulich, dass die Bundesregierung endlich... weiter lesen ❱❱❱
Erhoffter Aufschwung durch Steuerreform bleibt weiterhin aus!Erstellt am 2016-05-19
Wirtschaftswachstumsprognosen halten nicht! Privater Konsum bleibt weit hinter den Erwartungen. Unternehmensinvestitionen bleiben aufgrund anhaltender Unsicherheit verhalten! Trotz niedriger Inflation, niedriger Zinsen und einem Tiefststand beim... weiter lesen ❱❱❱
TTIP: Intransparenz und Geheimhaltung führen in die Sackgasse!Erstellt am 2016-05-04
Selbst Brüssel zweifelt am Freihandelsabkommen TTIP. Die US-Regierung blockiert die Debatte um Verbraucherstandards und Investitionsschutz! Zuletzt veröffentlichte Dokumente unterstreichen einmal mehr, dass bei den wesentlichen Punkten keine... weiter lesen ❱❱❱