Maschinensteuer vernichtet Zukunftschancen!Erstellt am 2016-09-09
Unser Wirtschaftsstandort braucht Strukturreformen, um die Herausforderungen des digitalen Wandels zu bewältigen – alte Rezepte sind in der neuen Zeit unsinnig! „Die rot-schwarze Einheitsregierung zeigt nun wiederholt, dass vom angepriesenen Neustart nicht viel übrig geblieben ist. Eine Gewerkschaftsidee aus den siebziger und achtziger Jahren soll tatsächlich die Wirtschaft stärken? Die Sozialdemokratie sollte endlich erkennen, dass weiter lesen ❱❱❱
„Mehr Netto vom Brutto“ unumgänglich!Erstellt am 2016-09-06
Reformeifer der Bundesregierung versickert im Sand!Erstellt am 2016-08-23
Die Anfang Sommer angekündigte große Reform der Gewerbeordnung droht wieder nur einem „weltfremden“ Novellierungswahn unterzogen zu werden. „Die Gewerbeordnung hat bereits einen Großteil der Wirtschaft fest im Würgegriff. Immer wieder liest man von skurrilen Absurditäten und bürokratischen Hürdenläufen, die das erfolgreiche Wirtschaften immer schwerer machen. Wir reden schließlich auch von einem hundertfünfzig Jahre alten Regelwerk, weiter lesen ❱❱❱
Steigender Fachkräftemangel schadet dem Wirtschaftsstandort ÖsterreichErstellt am 2016-07-19
Aktive Maßnahmen der Unternehmen im Bildungsbereich werden nicht honoriert! Versagen der Regierung bei der schulischen Ausbildung ist Grund für den Facharbeitermangel. „Der Fachkräftemangel in Österreich ist ein real existierendes Problem! Die Folgen sind schwer abzuschätzen, allerdings bedeutet es für den Wirtschaftsstandort Österreich nichts Gutes! Das präsentierte Bildungspaket wird an dieser prekären Situation auch nichts ändern. weiter lesen ❱❱❱
Forderung nach Vereinfachung der Steuergesetze, generelle Senkung der Lohnnebenkosten und Reform des Bildungssystems!Erstellt am 2016-07-09
Sozialpartnerschaft – Effizienzsteigerung statt Stillstand und Frustration!Erstellt am 2016-07-07
Mehrfache Gesetzesreparaturen innerhalb kürzester Zeit dürfen nicht zu finanziellen Mehrbelastungen für Unternehmer führen!Erstellt am 2016-07-07
Regierung braucht anscheinend den Druck von „fünf nach zwölf“!Erstellt am 2016-07-05
Die Regierung ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht und nimmt nun jahrelange Forderungen der Freiheitlichen Wirtschaft in Angriff! Die neuen Reformvorschläge der Regierung lesen sich wie unsere freiheitlichen Schwerpunktthemen bzw. Antragstexte der letzten Jahre und wir gratulieren Kern und Mitterlehner dazu, dass sie endlich die Funktion „copy & paste“ entdeckt haben. Aber uns reichen vollmundige Ankündigungen weiter lesen ❱❱❱