IMD-Ranking beweist Regierungsunfähigkeit!Erstellt am 2015-05-28
Unsere Räuber sitzen in der Bundesregierung!Erstellt am 2015-05-19
Volksbanken stemmen sich gegen Zwangsfusion!Erstellt am 2015-05-18
Basel III schadet Kleinunternehmen und Regionalbanken!Erstellt am 2015-05-13
Wann wacht die Regierung endlich auf?Erstellt am 2015-05-06
Krenn: Wenn sogar die EU am Musterschüler Österreich zweifelt, dann läuft etwas ganz falsch! Die täglichen negativen Schlagzeilen sind nicht nur aufgebauschte Stehsätze der Medienlandschaft, sondern sie sind die Realität. Die Regierung sieht tatenlos zu, wie der Wirtschaftsstandort Österreich immer mehr an Qualität und Attraktivität verliert und bestraft darüber hinaus die Leistungsträger mit Sparpaketen, negativen weiter lesen ❱❱❱
Freiheitliche Wirtschaft/RfW: Arbeitsmarktpolitik der Regierung ist ein glattes „Nicht genügend!“Erstellt am 2015-05-04
Krenn: Steuerrefom ist nur Brandbeschleuniger für noch mehr Arbeitslose „Mit unausgegorenen Tarifrefomen, schleichenden Steuererhöhungen und dem untätigen Zusehen, wie die Wirtschaft ausgehungert wird, wird man das Arbeitsmarktproblem nicht lösen. Nur der schwachen Konjunktur die Schuld zu geben, ist allerdings auch ein Affront gegenüber den betroffenen 419.875 Menschen, die mit Ende April auf Jobsuche sind. Schon weiter lesen ❱❱❱
Keine Zwei-Klassengesellschaft bei der SteueramnestieErstellt am 2015-04-30
Geplante Steuerreform ist das falsche Rezept gegen die kalte Progression!Erstellt am 2015-04-30
WKÖ-VP Krenn: Mit den zu erwartenden schleichenden Steuererhöhungen hat SPÖVP keinen Grund, den „Tag der Arbeit“ zu feiern „Egal welche Berechnungsmodelle die Regierung auch hernimmt und die Zahlen geschönt darstellt, die geplante Steuerreform wird und kann die kalte Progression nicht einmal kurzfristig ausgleichen, sondern wird sie sogar noch erhöhen. Die schleichenden Steuerhöhungen werden dazu führen, weiter lesen ❱❱❱
Schieder-Modell der 6. Urlaubswoche schafft keinen einzigen weiteren Arbeitsplatz!Erstellt am 2015-04-29
WKÖ-VP Krenn: Nur Arbeitszeitflexibilisierung, Senkung der Lohnneben- und Zusatzkosten, sowie Anreize für Unternehmer entlasten die Wirtschaft nachhaltig! Die Forderung der SPÖ nach Einführung einer sechsten Urlaubswoche darauf zu begründen, dass damit die Arbeit „fairer“ verteilt werden würde und man damit der Wirtschaftskrise entgegenwirken könne, ist, um die Journalistin Anneliese Rohrer zu zitieren, so zeitgemäß, wie weiter lesen ❱❱❱
Freie Entscheidung statt staatlicher Bevormundung!Erstellt am 2015-04-28
Krenn: Unterstützung der heutigen Demo zum Schutz der Gastronomen vor dem „Wirtetod “Mit dem generellen Rauchverbot von oben herab wird man den rauchenden Konsumenten nicht das Rauchen abgewöhnen, dafür aber vielen Unternehmern erheblichen Schaden zufügen. Anstatt Wirte und Konsumenten die Wahlfreiheit zu lassen, ob sie ein Nichtraucherlokal, ein Raucherlokal oder ein Lokal mit Nichtraucher- und weiter lesen ❱❱❱
Unternehmer brauchen keinen politischen „Wachhund“ MitterlehnerErstellt am 2015-04-23
Wir wehren uns gegen die Verbots- und Bevormundungspolitik der Regierung und fordern die Umsetzung von wichtigen Reformen ein! „Unsere derzeitige Regelung hinsichtlich des Nichtraucherschutzes war und ist ein guter Kompromiss. Diese – von den Sozialpartnern 2008 ausgehandelte und später gesetzlich verankerte – Einigung, war die Basis für ein gutes Miteinander. Für die Gastronomie ist das weiter lesen ❱❱❱
RfW zu Ultsch-Rücktritt: Das ist nur die Spitze der aufgestauten Wut!Erstellt am 2015-04-21
WKÖ-Vizepräsident Krenn: Ist ein Generalstreik der letzte Ausweg? Der zurückgetretene Spartenobmann für Tourismus in Tirol hat mit seinem Rücktritt nur allzu klar zum Ausdruck gebracht, was er von dieser Regierung, im speziellen von einem für Wirtschaft und Tourismus zuständigen Vizekanzler Mitterlehner und einem Finanzminister Schelling (beide Wirtschaftsbund) und den ÖVP-Wirtschaftsvertretern, welche gleichzeitig im Nationalrat und weiter lesen ❱❱❱