FW-Krenn: Marode Staatsfinanzen müssen dringend saniert werden!

4 % Budgetdefizit ist ausgabenseitig und nicht einnahmenseitig zu sanieren! Der Fiskalrat prognostizierte unlängst für die Jahre 2024 und 2025 ein deutlich höheres Budgetdefizit als noch im Sommer erwartet. Für 2024 rechnet man mit einem Minus von 3,9 % und für 2025 sogar mit 4,1 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Bei einem BIP von rund 500     weiter lesen ❱❱❱

FW-Langthaler: „Machtzentrum BUAK“ muss endlich eingedämmt werden!

Wahlfreiheit statt Systemzwang lautet die Devise – Unternehmen dürfen nicht erdrückt werden! Der Verwaltungsgerichtshof hat mit Beschluss vom 29.8.2023 festgehalten, dass das Dacheindecken mit vorgefertigten Metallplatten durch Spenglerbetriebe (Montage von Metalldächern), mit Ausnahme der Lüftungs- und Galanteriespenglerbetriebe, dem Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz (BUAG) unterliegt. In der Praxis montieren Spenglerbetriebe...     weiter lesen ❱❱❱

FW-Fürtbauer: Aufbegehren gegen das belastende und überzogene EU-Lieferkettengesetz ist das Gebot der Stunde!

Gewichtige österreichische Wirtschaftskapitäne machen gegen die EU-Richtlinie mobil und bestätigen damit den Weg der Freiheitlichen Wirtschaft! Das sogenannte EU-Lieferkettengesetz, das heftig debattiert wurde und Ende Juli 2024 in Kraft trat und innerhalb von zwei Jahren national umzusetzen ist, verpflichtet Unternehmen dazu, ihre Verantwortung hinsichtlich bestimmter Umweltstandards und der Einhaltung der Menschenrechte entlang ihrer...     weiter lesen ❱❱❱

FW-Burger: Verkehrsministerin Gewessler gehört sofort sprichwörtlich aus dem politischen Verkehr gezogen!

Die von Gewessler für 2025 geplante massive Erhöhung der LKW-Maut darf keinesfalls kommen! Die weiterhin in der türkis-grünen Regierung amtierende Verkehrsministerin Leonore Gewessler scheint dem Wirtschaftsstandort Österreich, insbesondere der Branche der Güterbeförderung, endgültig den Todesstoß versetzen zu wollen: Für 2025 plant sie eine massive Erhöhung der LKW-Maut um bis zu 13 %! Zur Sache: Der     weiter lesen ❱❱❱

FW-Langthaler: Sozialpartnerschaft verharrt im Dornröschenschlaf und übertrifft sich mit Forderungs-Blabla!

Die einen verharren im Arbeitskampf – die anderen mit unerfüllten Forderungen an die eigene Regierung! Die Wettbewerbsfähigkeit des österreichischen Wirtschaftsstandortes sinkt rapide, Unternehmen bauen massiv Stellen ab und die Insolvenzen explodieren auf Rekordniveau. Dennoch verharrt die Regierung im Dauertiefschlaf und genauso die sogenannte Sozialpartnerschaft, bestehend aus der Wirtschaftskammer auf der Arbeitgeberseite sowie den...     weiter lesen ❱❱❱

FW-Kainz: Industriestandort Österreich stärken – steirischer Autocluster in Gefahr!

Absturz der deutschen Automobilindustrie bedroht steirische Zulieferer! Aktuell jagt eine Katastrophenmeldung die nächste: Deutschlands größter Autobauer und Europas beliebteste Automarke Volkswagen plant von 10 Produktionsstandorten in Deutschland mit rund 120.000 Beschäftigten gleich drei Werke zu schließen – abertausende Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Mercedes plant Werksschließungen, verkauft seine 80 Verkaufshäuser und auch...     weiter lesen ❱❱❱

FW-Langthaler: Österreichische Wirtschaftsforschungsinstitute gehören stärker entpolitisiert und freier finanziert!

Abhängigkeit von politisch besetzten Geldgebern muss reduziert werden, um unabhängiger forschen und berichten zu können! Bereits seit Jahrzehnten wird ein Großteil der österreichischen Wirtschaftsforschungsinstitute überwiegend von der öffentlichen Hand finanziert, die dadurch politisch steuerbar und abhängig sind. So erhalten beispielsweise die beiden größten Wirtschaftsforschungsinstitute, WIFO und IHS, ihr Budget primär vom...     weiter lesen ❱❱❱

FW-Krenn: Regierungsbildungsauftrag an Kanzler Nehammer ist ein Schlag ins Gesicht der österreichischen Wirtschaft!

Bundespräsident Van der Bellen bricht mit normalen Prozessen und konterkariert damit den Willen der Wähler, aber auch der Wirtschaft! Mit dem Regierungsbildungsauftrag von Bundespräsident Van der Bellen an Kanzler Karl Nehammer zur Bildung einer tragfähigen Bundesregierung, um eine Dreierkoalition umzusetzen – ohne Beteiligung des Wahlsiegers der letzen Nationalratswahl, der FPÖ – bricht dieser mit den     weiter lesen ❱❱❱

FW Kainz/Langthaler: Österreich am Scheideweg – Freiheitliche Wirtschaftsstrategie als Weg aus der Krise

Steiermark: Freiheitliche Wirtschaftsstrategie im Fokus der Tour ‘Wirtschaft braucht Zukunft’ Die wirtschaftliche Situation in Österreich ist alarmierend. Bereits zum zweiten Mal in kurzer Zeit steckt unser Land in einer Rezession. Auch die Aussichten für 2025 sind düster. Die Freiheitliche Wirtschaft setzt genau hier an: „Es reicht! Nur eine Freiheitliche Regierungsbeteiligung kann die nötigen Reformen umsetzen,     weiter lesen ❱❱❱

FW-Fürtbauer: Zeit gekommen, die Wirtschaftskammer wieder ordentlich zu reformieren!

Letzte größere Reform der Wirtschaftskammer liegt bereits über zwei Jahrzehnte zurück! Die letzte wesentliche Reform der Wirtschaftskammer liegt nun über 20 Jahre zurück. Im Jahr 2000 wurden die internen Strukturen und Aufgabenverteilungen umgekrempelt und die Anzahl der Fachverbände und Fachgruppen wurde um rund 30 % reduziert. Doch die zentralen Probleme der Organisation der Interessensvertretung blieben     weiter lesen ❱❱❱

FW-Achhorner: Die ÖVP darf sich nicht gegen eine reformorientierte, wirtschaftsfreundliche Regierung sperren!

Neben FPÖ-Chef Herbert Kickl fordert auch die Freiheitliche Wirtschaft eine Mitte-Rechts-Regierung! Der von der ÖVP Anfang 2024 vorgestellte „Österreichplan“ wurde im Wahlkampf oft zitiert, ohne jedoch jemals wirklich umgesetzt worden zu sein. Zwar gibt es darin einige Ansätze, die prinzipiell in die richtige Richtung weisen – wie etwa Vorschläge zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts oder zur     weiter lesen ❱❱❱

FW-Langthaler: Wirtschaftspolitische Akzente dringender notwendig denn je – parteitaktische Spielchen umgehend beenden!

Lage in Österreichs Wirtschaft ernst wie nie – Staatsschulden enorm hoch und die Wirtschaft verharrt in einer Rezession! Österreich steht mit dem Rücken zur Wand: Die Staatsschulden sind so stark gestiegen wie kaum in einem anderen Land und auch beim Wachstum zählt Österreich zu den schwächsten Staaten. Österreich verharrt in einer Rezession. Auch ökonomische Grundsätze     weiter lesen ❱❱❱