Koalitionsfrieden: Kein Applaus der Wirtschaft!Erstellt am 2017-01-31
WKÖ-Vizepräsident Matthias Krenn: Jubelmeldungen lösen das Problem nicht! „Für die Wirtschaft ist die Fortsetzung der Koalition kein Tag der Freude. Mit halbherzigen Ankündigungen und Auslagerung der Verantwortung löst man keine Probleme. Daher kann die Freiheitliche Wirtschaft auch nicht in den „Jubelgesang“ der rot-schwarzen Parteisoldaten einstimmen“, so der Bundesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft und WKÖ-Vizepräsident Matthias Krenn, weiter lesen ❱❱❱
FW-Hinterer: Freiheitliche Trafikanten für den Erhalt der Tabakwarenautomaten!Erstellt am 2017-01-26
FW-Bundesobmann Krenn ad Wirtschaftsbund: Arbeitszeitflexibilisierung ist nur mit der FPÖ umsetzbar!Erstellt am 2017-01-25
Wirtschaftsbundkampagne für flexible Arbeitszeiten ist unter dieser Koalition eine Fleißarbeit ohne Wert! „Man muss dem Spruch vom Wirtschaftsbund – „Zeit wird‘s für eine bürgerliche Koalition“ – schon recht geben, denn mit der SPÖ und ihren gebetsmühlenartigen Behauptungen, dass Arbeitszeitflexibilisierung automatisch Lohnkürzungen bedeute und eine Verteuerung der Überstunden mehr Jobs bringe, wird der WB seine Vorstellungen weiter lesen ❱❱❱
Pakt mit Österreich nur mit FPÖ umsetzbar!Erstellt am 2017-01-19
WKÖ-Vizepräsident Matthias Krenn: Zentralforderungen der Freiheitlichen Wirtschaft finden sich zu 100 Prozent im Pakt für Österreich und müssen rasch umgesetzt werden! Schellings Pakt für Österreich ist die Umsetzung der Visionen und lang geforderten Vorschläge der Freiheitlichen Wirtschaft (FW) und wird daher inhaltlich voll unterstützt, so der Bundesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft und WKÖ-Vizepräsident Matthias Krenn in weiter lesen ❱❱❱
Wirtschaft hat ein „Kern“- Problem – Rote Steuervorschläge sind Umverteilung der Sonderklasse!Erstellt am 2017-01-12
FW-Krenn: Leistungsträger im Land sind weiter im Visier der roten Neidpolitik! Die Reformvorschläge von „Gewerkschaftskanzler“ Kern sind das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben wurden. Statt weiter auf Umverteilung zu setzten und die Leistungsträger zu schröpfen, sollte man endlich die vorhandenen Einsparpotentiale nutzten. Was spricht gegen eine echte Verwaltung- und Bürokratiereform, sowie eine Durchforstung weiter lesen ❱❱❱
Arbeitszeitflexibilisierung – großmundigen Koalitionsankündigungen müssen aber auch Taten folgen!Erstellt am 2017-01-11
WKÖ-Vizepräsident Krenn: Das magere Ergebnis der Regierung ist keine Jubelmeldung wert! Es grenzt schon an Ironie, wenn diese Koalition neuerlich ankündigt, eine 12-Stunden-Regelung gesetzlich zu verankern und endlich zu legalisieren, was mit Hausverstand schon seit vielen Jahren von den Betrieben und Arbeitnehmern gelebt und gehandhabt wird. Das Ganze nun aber als “großen Wurf” zu bezeichnen, weiter lesen ❱❱❱
Beseitigung der kalten Progression ist ein Muss!Erstellt am 2017-01-09
WKÖ-Vizepräsident Matthias Krenn: Lahmende Wirtschaft durch Stärkung der Kaufkraft bekämpfen! „Die angekündigte Wirtschaftserholung 2017 verläuft sehr flach, weil die staatlichen Steuer- und Gebührenorgien die Lohnerhöhungen meist zur Gänze aufzehren. Die Exporte allein können die Wirtschaft nicht mehr ankurbeln. Daher ist rasches Handeln gefragt, in dem man die Kaufkraft stärkt!“, so der Bundesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft, weiter lesen ❱❱❱
FPÖ-Klinger: Anzahl illegal Beschäftigter in Oberösterreich auf RekordhochErstellt am 2016-12-06
397 erstattete Anzeigen sowie 3.350 betroffene Personen im Vorjahr “Allein im vergangenen Jahr gab es rund 1.945 Strafanzeigen seitens der Finanzpolizei in Oberösterreich, dabei wurden knapp 6,2 Millionen Euro an Strafgeldern verhängt. Angesichts der Rekordarbeitslosigkeit sowohl in Österreich generell als auch in Oberösterreich im Speziellen sind diese Zahlen höchst besorgniserregend”, stellt FPÖ-NAbg. Ing. Wolfgang Klinger weiter lesen ❱❱❱