FW-Schüssler/Langthaler: Freiheitliche Wirtschaft kritisiert bürokratische Hürden bei Energiekostenpauschale

Die Verzögerungen bei der Beantragung der Energiekostenpauschale und die überforderte Statistik Austria stoßen auf scharfe Kritik. Die Freiheitliche Wirtschaft zeigt sich besorgt über die bürokratischen Hindernisse, die Unternehmer derzeit bei der Beantragung der Energiekostenpauschale erleben. In einem Statement äußerte sich der stellvertretende Landesobmann der FW-Niederösterreich, Florian Schüssler, empört über die Schwierigkeiten, mit...     weiter lesen ❱❱❱

FW-Krenn: EZB-Leitzinspolitik belastet Investitionsbereitschaft der Bürger und Unternehmer!

Die Freiheitliche Wirtschaft zeigt sich unzufrieden mit der Leitzinspolitik der Europäischen Zentralbank. Die EZB beachtet ihre Hauptaufgabe – die Preisstabilität – nicht mit der nötigen Sorgfalt, stattdessen verfolgt sie eine Geldmengenexpansionspolitik, welche sie fraglos zum Hauptverantwortlichen der hohen Inflation macht,“ so Matthias Krenn, Bundesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft in seiner ersten kritischen Betrachtung der...     weiter lesen ❱❱❱

FW-Krenn: „Freiheitliche Wirtschaft fordert Evaluierung der Arbeiterkammerumlage nach erfolgreicher Beitragssenkung“

Die Freiheitliche Wirtschaft begrüßt den lang ersehnten Beschluss, die Beiträge zur Wirtschaftskammer um zwölf Prozent zu senken. Matthias Krenn, Bundesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft, zeigte sich erfreut: „Dieser ist ein wichtiger Schritt in Richtung wirtschaftlicher Standardisierung.“ „In Anbetracht der Inflation wäre eine noch höhere Reduktion der Kammerumlage durchaus vorstellbar und würde den Betrieben in der derzeitigen     weiter lesen ❱❱❱

Sicherung des österreichischen Wirtschaftsstandorts: Freiheitliche Wirtschaft gegen neue Vermögenssteuern und für Investitionsanreize

Der stv. Bundesobmann Reinhard Langthaler fordert nachdrücklich politische Unterstützung zur Förderung von Investitionen und warnt vor Kapitalabwanderung aufgrund populistischer Forderungen. Inmitten wachsender wirtschaftlicher Herausforderungen stellt Langthaler von der Freiheitlichen Wirtschaft unmissverständlich klar, dass sie jegliche neuen Formen von Vermögenssteuern entschieden ablehnt. Kapital in Österreich ist bereits durch mehrere...     weiter lesen ❱❱❱

FW-Schachner: „Freiheitliche Wirtschaft unterstützt Reformvorschläge für Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer“

Strukturänderungen und Entparteipolitisierung dringend notwendig! „Die Freiheitliche Wirtschaft begrüßt die Vorschläge der FPÖ über die aktuelle Diskussion zur Reform der Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer, um die Leistungsfähigkeit und Effizienz dieser wichtigen Institutionen zu verbessern. Die vorgeschlagenen Maßnahmen verringern die finanzielle Belastung für Arbeitnehmer und Unternehmen, sowie eine flexiblere Gestaltung der...     weiter lesen ❱❱❱

FW-Krenn: Was macht eigentlich die Regierung? Wachstum bleibt aus – Insolvenzen steigen!

Kritische Situation der heimischen Unternehmen erfordert ein umfassendes Konjunkturprogramm! “Die Situation der inländischen Unternehmen ist sehr kritisch – viele von ihnen stehen vor existenziellen Herausforderungen”, erklärt Matthias Krenn, Bundesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft und Vizepräsident der WKÖ. Er kritisiert die Bundesregierung, die seiner Meinung nach in vielen Bereichen keine umsetzbaren Lösungen anbietet...     weiter lesen ❱❱❱

FW-Langthaler: ÖVP-Kopiermaschine wieder angeworfen!

Freiheitliche Wirtschaft fordert seit 2018 die Kassenbon-Grenze von 30 Euro zur Entlastung von Unternehmen, Kunden und Umwelt! „Seit 2016 stört Unternehmer in Österreich eine aufgezwungene Pflicht: Es wird von ihnen erwartet, bei jeder noch so geringen Barzahlung einen Beleg oder Kassenbon auszustellen und auszuhändigen. Diese Anforderung entfacht besonders bei Kleinbetragszahlungen Frust“, so Reinhard Langthaler, Bundesobmannstellvertreter     weiter lesen ❱❱❱

FW-Krenn: „Steigende Wohnkosten als Zeichen tief verwurzelter Wirtschaftsprobleme!“

„Es ist überaus frustrierend, dass seit 2009 die Immobilienpreise für Wohn- und Geschäftsräume in Österreich die durchschnittliche Nettoeinkommensentwicklung deutlich überschritten haben. Dadurch wird das lebensnotwendige Gut Wohnraum und auch Geschäftsflächen für viele unerschwinglich, besonders in einem wohlhabenden Land wie Österreich“, so der Bundesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft, Matthias Krenn. „Die steigenden Immobilienpreise...     weiter lesen ❱❱❱

FW-Krenn: „Österreichs Wohlstand steht auf dem Spiel!“

Regierung beschäftigt sich mit Kleinigkeiten, statt echte Lösungen zu präsentieren! „Dringender Handlungsbedarf ist offensichtlich, wenn man den Zustand der österreichischen Wirtschaft betrachtet. Seit 2022 stagniert sie und das zweite Quartal 2023 hat sogar eine Schrumpfung gezeigt. Der Dienstleistungssektor, das Baugewerbe und die Industrie stehen massiven Herausforderungen gegenüber, die eine prompte und entschiedene Reaktion erfordern“...     weiter lesen ❱❱❱

FW-Fichtinger: Umfassender Schutz des Bargeldes und gesetzliche Verankerung unerlässlich!

ÖVP fällt beim Schutz des Bargeldes wieder im Liegen um! Totales Chaos in der ÖVP – Sommerlochfüller wird zum Rohrkrepierer! “Einerseits will man der Bevölkerung gebetsmühlenartig eintrichtern, dass man für den Erhalt des Bargeldes ist, und dann schlägt man die Einladung der FPÖ in einer Sondersitzung des Nationalrates zum Schutz des Bargeldes und dessen Verankerung     weiter lesen ❱❱❱

FW-Fürtbauer: „Gastronomen unter Beschuss”

Grünen-Klubvorsitzende mit skandalösen Anschuldigungen! Die Grünen-Klubvorsitzende, Sigi Maurer, stürzt sich mit umstrittenen Äußerungen wiederholt ins Chaos der Vorwürfe. Sie beschuldigt die Gastronomen der pauschalen illegalen Geldtransfers. „Dies bringt das ohnehin brüchige politische Verhältnis zwischen den Grünen und der ÖVP innerhalb der Koalition weiter ins Wanken. Maurers völlig verantwortungsloses Interview, sowie ihre...     weiter lesen ❱❱❱

FW-Krenn: „Österreich bei Inflation nach wie vor im Spitzenfeld – Regierung versagt völlig!“

„Während Länder wie Spanien, Belgien oder die Schweiz die Inflation auf unter 2% senken konnten, versagt die schwarzgrüne Regierung in Österreich völlig: nach wie vor 7% – und die Leidtragenden sind wir Alle!“, so der Bundesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft und ÖGK-Obmann, Matthias Krenn. Krenn weiter: „Die Haushalte in Österreich stehen vor erheblichen finanziellen Belastungen, allein     weiter lesen ❱❱❱