Ein Tax Freedom Day an einem 5. August ist eine ernstzunehmende Warnung an die Politik!Erstellt am 2019-08-05
BO-Krenn: Die rasche Umsetzung der Steuerreform „Einfach weniger Steuern“ ist daher zwingend notwendig! „Nicht nur zahlreiche Studien belegen, dass in Österreich die Steuer- und Abgabenbelastung zu hoch ist, sondern zeigt auch die negativen Auswirkungen des progressiven Steuersystems in allen Einkommensbereichen. Weit erschreckender ist der Umstand, dass weltweit in keinem Land so viel an Steuern gezahlt weiter lesen ❱❱❱
Freiheitliche Wirtschaft (FW) begrüßt das Einsehen von Uber, sich nun endlich an Gesetze zu halten!Erstellt am 2019-07-25
BO-Krenn: Ohne Niederlassung und gültige Gewerbescheine dürfen keine Dienste angeboten werden! „Die Einstellung aller Dienste seitens Uber ist ein längst fälliger Schritt und logische Konsequenz aufgrund der einstweiligen Verfügung des Handelsgerichtes Wien. Alle Unternehmer in Österreich haben sich an gesetzliche Vorgaben zu halten und es darf ohne Niederlassung und gültige Gewerbeberechtigungen zu keiner Geschäftsanbahnung und weiter lesen ❱❱❱
Wir setzen uns für alle Leistungsträger ein!Erstellt am 2019-07-24
Uber und Airbnb – wegweisende Gerichtsentscheidungen sorgen für gleiche wirtschaftliche Spielregeln!Erstellt am 2019-07-23
Mit dem neuen SPÖ-Wirtschaftsprogramm würde Österreich in das letzte Jahrhundert zurückfallen!Erstellt am 2019-07-13
FW-Bussek: SPÖ verkauft als neu und mutig, was weder funktionieren kann, noch jemals zielführend sein wird! „Das heute präsentierte SPÖ-Programm ist alles andere als neu. Es zeigt vielmehr das wirtschaftliche Unverständnis und das Festhalten an schon längst überholten Thesen, wenn auch gut verpackt in ein neues Wording mit dem einzigen Zweck, die eigene Funktionärsebene auf weiter lesen ❱❱❱
Slowenischer Entsendebonus ist ein Missbrauch der EU-Entsenderichtlinie!Erstellt am 2019-07-10
Milestone-Projekt Steuerreform hat mit dem Initiativantrag echte Chance auf Umsetzung!Erstellt am 2019-07-04
BO-Krenn: Mit dieser Verbesserung der Rahmenbedingungen werden für den Wirtschaftsstandort wichtige Impulse gesetzt! „Seit Jahren hat man der Wirtschaft eine Steuerreform versprochen und die türkis-blaue Regierung hat das auch sachlich und kompetent in Angriff genommen und ein ausgereiftes Steuerkonzept für alle Leistungsträger im Land vorgelegt. Die Weichen dafür wurden in einem Ministerrat noch vor der weiter lesen ❱❱❱
Wir sind für Wettbewerb – aber nur zu fairen Rahmenbedingungen!Erstellt am 2019-07-03
BO-Krenn: Die Novelle des Gelegenheitsverkehrsgesetzes ist ein wichtiger Schritt einer gelebten Standortpartnerschaft! „Die Billig-Konkurrenz Uber und andere derartige Anbieter hielten sich nicht an die Spielregeln und daher unterstützten wir immer die Anliegen der Taxibranche. Einer derartig einseitigen Verzerrung des Marktes konnte man nicht länger zusehen. Der Vorstoß von Bundesminister Andreas Reichhardt in Bezug auf die weiter lesen ❱❱❱
Wahlzuckerl und das „freie Spiel“ der Kräfte bedeuten immer hohe Kosten und Belastungen für die Wirtschaft!Erstellt am 2019-07-03
Freiheitliche Wirtschaft (FW) bedauert die Zustimmung der ÖVP zum generellen Rauchverbot in der Gastronomie!Erstellt am 2019-07-02
FW-Ortlieb/Fürtbauer: Nur der FPÖ sind die Wahlfreiheit und der Fortbestand unserer Wirte nicht egal! „Mit dem Abstimmverhalten zur Abänderung des Nichtraucherschutzgesetzes ist nun klar, dass es der „sogenannten Wirtschaftspartei ÖVP“ nicht um die kleinstrukturierte Gastronomie und ihre Sorgen geht, sondern sie leistet jetzt aktive Beihilfe zum sicheren künftigen Wirtesterben. Der VfGH hat festgestellt, dass der weiter lesen ❱❱❱
Breite Mehrheit für unsere weichenstellenden Anträge im WKO-Wirtschaftsparlament!Erstellt am 2019-06-27
WKÖ-Delegierten stimmten gegen die Interessen der Gastronomie und beschleunigen das Wirtesterben!Erstellt am 2019-06-27
FW-Ortlieb: Einzig der freiheitlichen Fraktion ist der Fortbestand von Wirtshäusern nicht egal! „Unser Antrag auf Wahlfreit wurde mittels eines völlig an der Grundproblematik vorbeigehenden Abänderungsantrages von WB und SWV nicht einer Abstimmung zugeführt und gilt somit als abgelehnt. Damit wurde eindeutig gegen die Interessen der eigenen Zwangsmitglieder der Tourismusbranche gestimmt. Wieder einmal hat es sich weiter lesen ❱❱❱